Einbürgerungstest im Ersten: Raten für Deutschland
Die ARD bat Prominente zum neuen Einbürgerungstest. Das Ergebnis: Deutsch sein kann jeder.
Nach der Show am Donnerstagabend werden die ARD-Verantwortlichen zweimal tief durchgeatmet haben. Erstens: Alle Flaggen waren korrekt dargestellt worden - gut, es war nur die deutsche, aber auch mit der hatte man einst seine Probleme. Zweitens hatte Reinhold Beckmann den kurzfristig ausgefallenen Showmaster vom Dienst, Jörg Pilawa, adäquat ersetzt.
Beckmann führte durch die mit "Wie deutsch bist du wirklich" überschriebene Show zum Einbürgerungstest. Der ist seit Monatsanfang unumgänglich - wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft haben will. Fernsehköchin Sarah Wiener will sie nicht. Sie bleibt Österreicherin. So viel haben die Zuschauer gelernt.
Na gut, gelernt haben die Interessierten noch ein bisschen mehr: Grünen-Parteichefin Claudia Roth kennt sich gut in der Politik aus, zeigt aber Schwächen beim Flaschen-Recycling. Blaue, rote und schwarze Flaschen gehören in den Grünglas-Container - nicht in den für braune Flaschen! Die Frage bleibt, was der Bundesbürger aus blauen, roten und schwarzen Glasbehältnissen konsumiert?
Neben Roth mussten sich "Komiker" Guido Cantz, Fechterin Britta Heidemann, Schauspieler Heiner Lauterbach, Rapper Bushido und ZDF-Moderatorin Dunja Hayali den Fragen stellen. Dazu gesellten sich Bürgermeister, Schüler, Lehrer und Passanwärter. Hayali strauchelte als erste Prominente: Sie verwechselte Erst- und Zweitstimme.
Kann passieren.
Eine Frage blieb den Abend über jedoch unbeantwortet: Brauchen wir einen Aufnahmetest für das Deutschsein? Hayali meinte "Nein", also nicht einen solchen, irgendwie schon einen, aber dann mehr einen Sprachtest. Applaus.
So blieb ein Zuschauer zurück, der miträtseln konnte und erfuhr, dass er einen frisch ertappten Verbrecher auch selbst festnehmen darf, und sich fragen konnte: Muss ich die Quellflüsse der Donau kennen? Nein, muss man nicht. Wer kennt schon den Merksatz "Brigach und Breg bringen die Donau zuweg"?
Bushido wurde Promi-Letzter, was ihm gefiel. Es war eben Unterhaltung, und so war es auch gut, dass die ARD nicht das große "Brauchen wir einen solchen Test"-Fass aufmachte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Demonstrationen in ganz Deutschland
Die Bewegung ist zurück