Einblick in Drohnen-Akten: De Maizière geht in die Offensive
Der Verteidigungsminister gewährt dem Bundesrechnungshof Einblick in alle Akten zum Drohnenprojekt. Wer trägt die Verantwortung?
CELLE dpa | Nach dem Debakel um das Drohnenprojekt „Euro Hawk“ will Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) dem Bundesrechnungshof nun vollen Einblick in alle Akten geben. Trotz Bedenken wegen amerikanischer Geheimhaltungswünsche habe er angewiesen, Unterlagen zu dem Drohnenprojekt und Verträge mit amerikanischen Stellen dem Rechnungshof vollständig zur Verfügung zu stellen, sagte der Minister am Mittwoch in Celle. „Dies wird gegebenenfalls teilweise mit einer Einstufung verbunden sein, mit der der Rechnungshof aber geübt und gewohnt ist zu arbeiten“, erklärte er mit Blick auf die Geheimhaltung.
Konsequenzen aus dem Drohnen-Debakel wolle er erst nach der Vorlage eines Berichts an den Verteidigungsausschuss des Bundestages am 5. Juni ziehen, sagte de Maizière. „Gegenstand des Berichts ist es auch, den Gesamtvorgang zu bewerten.“ Untersucht werden sollten außerdem die Folgen des deutschen Ausstiegs auf das NATO-Bodenüberwachungsprojekt „Global Hawk“.
Die für den Verteidigungsausschuss in Auftrag gegebene chronologische Aufarbeitung des Projekts mit einer Laufzeit von über zehn Jahren erfordere Sorgfalt und Gründlichkeit, sagte der Minister. „Wir brauchen ein aussagefähiges Gesamtbild, und nicht eine Diskussion über Einzelinformationen.“
Beschaffungs- und Testvorgang prüfen
Gegenstand des Berichtes sei der gesamte Beschaffungs- und Testvorgang bis hin zum Ausstieg. „Ich denke es ist angemessen, dass ich auch zuerst die Abgeordneten des Deutschen Bundestages informiere und danach die Öffentlichkeit.“
De Maizière hatte das „Euro-Hawk“-Projekt, das schon mehr als eine halbe Milliarde Euro gekostet hat, wegen Problemen bei der Zulassung für den europäischen Luftraum gestoppt. Die Opposition verlangt detailliert Aufklärung, warum dies nicht früher geschah, obwohl das Ministerium schon 2011 von diesen Problemen wusste.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Fußball WM 2030 und 2034
Der Profit bleibt am Ball