piwik no script img

■ Ein verblüffender BefundAids und Bildung

Aids ist nicht nur eine Krankheit der Armut und des Elends. Aids ist in manchen Regionen der Welt auch eine Krankheit der Bildung. Länder mit hohen Infektionsraten wie etwa Botswana zählen in Afrika durchaus nicht zu den Ländern mit schlechter Bildungsrate. Daß Analphabetentum die Epidemie anheizt, weil die Betroffenen die Verhütungsbotschaft nicht verstehen, ist zwar richtig. Umgekehrt aber gilt zumindest für Afrika: Mit wachsender Bildung sind die Menschen auch mobiler und eher zu Risikoverhalten bereit. Vor allem bei Frauen wird beobachtet, daß Bildung das soziale und sexuelle Aktionsfeld vergrößert. Manchmal sind Risiken auch eine Frage des Geldes. Wer besser gebildet ist, verdient auch mehr. Wer mehr verdient, kann sich eher einen Besuch im Night- Club oder bei Prostituierten leisten.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen