Ein Selbstversuch zu barrierefreier Kunst: Ein Schloss voller Kunst, wo Baselitz lebte
Im niedersächsischen Derneburg gibt es ein Schloss, in dem man Kunst besichtigen kann. Wie gut ist das neu umgebaute Haus auf Besucher im Rollstuhl eingerichtet?
„Das Schloss ist Rollstuhl gerecht.“ So steht es in der etwas streng daherkommenden Besucherordnung, in der auch der Hinweis nicht fehlt, dass, wer sich unangemessen verhält, des Hauses verwiesen werden kann, nein: gebeten wird, das Schloss zu verlassen.
Wir sind in Derneburg. Das Schloss genannte, zugleich romantisch und trutzig anmutende Gebäude war von der Mitte des 12. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ein Kloster mit wechselvoller Geschichte. Dann wurde es zum Wohnsitz der Grafen zu Münster. Die ganze Anlage wurde geöffnet, der Kreuzgang wurde zu einem Drittel abgerissen, die Kirche verschwand, ein Landschaftsgarten wurde angelegt. 1974 kaufte es der Maler Georg Baselitz und lebte dort, arbeitend und Kunst sammelnd, 32 Jahre lang.
Heute ist es zu einer Schatzkammer für moderne Kunst geworden, die seit knapp einem Monat wieder zur Besichtigung freigegeben ist. Gekauft mit seinen 9.000 Quadratmetern Grundfläche, mit Domäne und allem Zubehör hat es Andrew Hall. Es gehört jetzt zur Stiftung Hall Art Foundation, die im Besitz von über 5.000 Kunstwerken ist, von denen die meisten wiederum Andrew und Christine Hall gehören.
Ein lackglänzendes – oder sollte es doch ölglänzend sein? – Porträt Andrew Halls von Julian Schnabel empfängt die Besucher dann auch gleich beim Betreten des Schlosses. Andrew Hall, Multimillionär durch Rohstoffhandel, hat sein – wie ihm bisweilen nachgesagt wird: gezocktes – Geld gut angelegt.
Das Haus ist eine überwältigende, repräsentative Herberge geworden für alles, was heute in der Kunst einen Rang hat: von Ansel Adams über Joseph Beuys, Jörg Immendorff, Norbert Bisky, Olafur Eliasson, Maria Lassnig, Candida Höfer, Anselm Kiefer bis zu Debora Warner. Werke von mehr als 300 Künstlern befinden sich in der Sammlung. Nun sind sie in diesem privaten Museum zur allgemeinen Bildung nicht ganz billig freigegeben.
Da darf von den Besuchern etwas erwartet werden. Vor allem „ehrliches Kunstinteresse“. Und zwar ohne Zuspätkommen! Und keine „Haustiere, Essen oder Trinken“, gar nicht zu reden von „spitzen Gegenständen“ oder „selfie-sticks“. Kein „unangemessenes Benehmen“ dürfte wohl Grundvoraussetzung sein.
Wir entscheiden uns für die kurze Tour, die dauert eineinhalb Stunden. Die umfassende Tour dehnt sich auf fünf Stunden aus, da ist dann allerdings für die 75 Euro auch noch ein Essen mit drin. Wir machen alles richtig. Besichtigungen können nur im Voraus über eine Event-Agentur in New York gebucht werden, und zum Glück rücken wir auf der Warteliste bald vor. Die Karten sind uns sicher. Wie gewünscht geben wir an, mit einem Rollstuhl dabei zu sein. Vonseiten des Office Administrators wird der Hinweis mit Dank vermerkt: Das sei wichtig zu wissen, „damit wir entsprechende Vorkehrungen treffen können“.
Vorkehrungen? Vorfinden können wir die nicht und uns an vielen Stellen auch nicht vorstellen, wie die aussehen könnten. Also: An der Sache mit der Rollstuhlgerechtigkeit muss vonseiten der Foundation aus noch geübt werden. Die ersten zwei Stufen geht es gleich nach dem Blick auf Schnabels Bild hinunter. Beherzte Mitbesichtiger packen mit an. Aber so kann das ja nicht gedacht sein, dass feinsinnig kunstinteressierte Besucher zu Dienstleistenden werden.
Und weil das nicht so weitergehen kann, wird höheren Ortes um Beistand gebeten. Eva-Sabine Hänsel, Managing Director, eilt herbei und mit ihr Jörg Meier, der von nun an den Rolli über Stufen und Türschwellen hebt, über schräge, holprige Wege und abfallende Rasenflächen schiebt, auf denen der E-Antrieb nichts nützt. Meier kennt sich im Schloss aus, selbst im Dunkeln.
Die Direktorin kommt auf den Satz in der Besucherordnung, dass „ein großes Maß an Gehen und Stehen“ erforderlich sei, dass es allerorten Treppen, Türschwellen, Absätze gebe. Wir verweisen auf die ausdrücklich angegebene Rollstuhlgerechtigkeit. Das sei auch so. Wie jetzt? Na, dann würden Rampen und Schienen angelegt. Wie viele das sein müssten allein bei der kurzen Tour mögen wir uns gar nicht vorstellen. Ob das dem Perfektionismus, der den Halls nachgesagt wird, entspricht?
Sieben Ausstellungen sind zeitgleich und voraussichtlich für ein Jahr zu sehen. Das Schlossmuseum hat zahlreiche Räume jeder Größe und Höhe und jeden Zuschnitts, vom Keller bis zum Dachboden. Es sind Einzelausstellungen mit Werken von Antony Gormley, von Barry Le Va, Zeichner, Grafiker, Bildhauer aus New York, vom ebenfalls dort lebenden Malcolm Morley mit seiner sozialkritischen Malerei, von Hermann Nitsch, dem österreichischen Maler, einem der bekanntesten Vertreter des Wiener Aktionismus, von Julian Schnabel, dem amerikanischen Maler und Filmregisseur, Protagonisten des Neoexpressionismus.
Hinzu kommen die beiden Gruppenausstellungen „Barbara“ mit Bildern, Skulpturen, Foto- und Papier-Arbeiten von Künstlerinnen „im Gedenken an die kürzlich verstorbene Berliner Galeristin Barbara Weiss, die lebenslang eine Fürsprecherin für Frauen in der Kunst war“ und „Die Tatsache des Ungewissen. Werke mit bewegten Bildern aus der Sammlung Hall“.
Überraschend beschränkt sich die kurze Führung auf das Werk des englischen Bildhauers Antony Gormley. Das hatten wir uns unter „einige Highlights“ nicht vorgestellt. Dass Gormley eine beeindruckende Wirkung hat, ist unumstritten, und hier wird es in Reinform ersichtlich. Da treten den BesucherInnen gleich massig 22 dunkle Figuren aus Cortenstahl entgegen. Im ehemaligen Kreuzgang hintereinander aufgereiht, dehnen sie sich in diesem „Expansion Field“ von Figur zu Figur in die Höhe und Breite.
Und Körper immer wieder, wobei Gormley gewöhnlich Maß an sich selbst nimmt: als Holzdrucke oder Gitterkonstruktionen oder als Eisenquader – und noch in allen rechten Winkeln und Blöcken werden sie lesbar als Mensch in emotional fingierter Haltung.
Zwei Räume sind wie vorgegeben für Gormleys Arbeiten: „Sleeping Field“ und „European Field“. Die erste Installation ist aufgebaut in Baselitz’ ehemaligem Winteratelier, einer Halle ohne Kunstlicht. Da liegen in unterschiedlichen Posen, verteilt auf dem Boden, 700 Figuren, keine an die andere (im Wortsinne) aneckend und doch verdichtet, die sich, je entfernter sie sind, auch als kleine Stadt aus Bauklötzen deuten lassen.
„European Field“ befindet sich in einer renovierten Scheune. Der Eindruck ist verblüffend: Als drängte eine nur kurz verharrende Masse unzähliger kleiner Individuen zur Tür, durch die die BesucherInnen in den Raum hineinsehen. Es sind 35.000 Figuren aus småländischem Ton, geformt in Kleinarbeit von Menschen jeden Alters in mehr als einer Woche (sagt Herr Meier), aufgestellt von Studierenden aus Braunschweig. Nun stehen sie da, Blickrichtung zum Betrachter, höchst erwartungsvoll.
Schlusspunkt: Im ehemaligen Schafstall können sich die TeilnehmerInnen mitten hinein in ein Kunstwerk begeben, es ist Anthony McCalls „Between You an I“, eine Skulptur aus weißem Licht, die erst durch einen Vernebeler ihre Plastizität erhält und wie aus spinnwebfeinem Stoff hingehaucht wirkt.
Mehr davon, auch gerne von der vielfältigen Ausstellung „Für Barbara“, wäre für die kurze Tour sinnvoller gewesen als die kompakte Konzentration auf den gewiss spannungsreichen Gormley. Und so schnell Herr Meier auch war, um über Umwege den Anschluss an die Gruppe zu halten: Wer im Rollstuhl sitzt und vor immer neuen Treppen steht, fällt einfach zurück.
Die Umwege aber, die er nahm und nehmen musste, führten im Eiltempo an anderen Kunstwerken vorbei, durch Privat- und Büroräume mit noch mehr Kunst – eine Art Entschädigung für Entgangenes. Wenn Herr Meier nicht gewesen wäre, wären uns 30 Euro für eine noch einmal verkürzte kurze Besichtigung doch reichlich viel vorgekommen. Ach ja, und das WC ist tatsächlich behindertengerecht
Wer nach all der Kunst im Schloss ins Offene strebt, hat dazu eine besondere Gelegenheit. Durch den Wald führt der Laves-Kulturpfad zu einem Teehaus oder Tempel und zu einem Pyramiden-Mausoleum des hannoverschen Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves, entstanden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Weitere alte Gebäude, Fischerhäuser, eine Mühle und ein Waschhaus liegen am Wegrand am Teich, und im „Glashaus“, früher ein Gewächshaus, wird es dann auch Zeit für die Pause.
Die Hall Art Foundation in Schloss Derneburg ist in geführten Gruppen bis Dezember 2017 zugänglich. Anmeldung: http://www.hallartfoundation.org/de/location/schloss-derneburg/book-a-tour
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert