Ein Mallorcaflug gleich ein Jahr Autofahren: Wer weit fliegt, sündigt schwer
Der WWF erstellt eine Ökobilanz für verschiedene Urlaubsarten. Am schlechtesten schneiden Überseeflüge ab - sie schaden dem Klima.
Ein Urlaubsflug nach Mallorca ist so schlimm, wie ein ganzes Jahr Auto zu fahren - vom Treibhaus-Effekt her gesehen. Für die Umweltorganisation WWF hat das Öko-Institut berechnet, wie klimaschädlich die Urlaubsreisen der Deutschen sind. Als entscheidender Faktor hat sich dabei die Entfernung herausgestellt.
Zum Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) trägt der Tourismus weltweit mit 5 Prozent bei. Die reisefreudigen Deutschen verhalten sich dabei besonders klimaschädlich. Die deutsche Durchschnittsreise mit mindestens vier Übernachtungen emittiert 1 Tonne Kohlendioxid pro Kopf. Die gesamte Pro-Kopf-Emission der Deutschen liegt bei gut 10 Tonnen. "Das deutsche Reiseverhalten kann kein Vorbild für andere Länder sein", folgert Birgit Weerts, die Tourismusexpertin des World Wide Fund For Nature, kurz WWF.
Um die Klimafolgen eines Urlaubs zu ermitteln, hat Martin Schmied vom Öko-Institut versucht zu berechnen, welche CO2-Äquivalente von den verschiedenen Komponenten eines Urlaubs verursacht werden. Bei einer Fernreise etwa wird nicht nur aufgrund der großen Entfernung besonders viel Treibstoff verbrannt. Dazu kommt, dass in großer Höhe ausgestoßene Abgase schädlicher für das Klima sind als solche, die knapp über dem Erdboden in die Atmosphäre gepustet werden. Bei der Berechnung von CO2-Äquivalenten wird der Treibstoffverbrauch von Flugzeugen deshalb stärker gewichtet. Neben dem Kohlendioxid hat Schmied auch andere Treibhausgase wie Methan und Lachgas in CO2-Äquivalente umgerechnet.
CO2-BOMBE CANCÚN
Ein typischer Urlaub, für ein deutsches Paar, das es sich gut gehen lassen will: zwei Wochen Mexiko. Gebucht ist ein Alles-inklusive-Aufenthalt in einem Fünfsternehotel mit Klimaanlage und Schwimmbad - ökologisch gesehen die reinste CO2-Bombe. Für den Strand mussten die ortstypischen Mangrovenwälder dran glauben. Allein der Flug von München nach Cancún setzt pro Person knapp 6.400 Kilogramm Kohlendioxidäquivalente frei. Zum Vergleich: Gut 900 Kilo pustet der deutsche Autofahrer im Schnitt pro Jahr in die Luft. 13 Übernachtungen in der Luxusanlage schlagen mit knapp einer halben Tonne CO2-Äquivalenten zu Buche. Grund dafür ist der extrem hohe Stromverbrauch einer solchen Oase - 66 Kilowattstunden pro Tag. 25 warme Mahlzeiten, davon 13 gehobenen Niveaus, verursachen 200 Kilogramm CO2-Ausstoß. Für Aktivitäten vor Ort veranschlagt das Öko-Institut knapp 170 Kilogramm CO2-Äquivalente. 107 davon entstehen bei einem Inlandsflug, jeweils 24 bei einem Tauchkurs und einer Jetskifahrt.
IM BUS NACH TIROL
Die klimaschonende Variante eines Luxusurlaubs für Paare könnte eine fünftägige Busreise nach Südtirol sein - eine typische Ferienvariante der Deutschen. Der Bus von Berlin nach Bozen verfügt über Klo, Klimaanlage, Kühlschrank und Glotze. Auch neuneinhalb Stunden Fahrt lassen sich so halbwegs überstehen. Trotz des Komforts fällt der Treibhauseffekt für die An- und Abreise mit 60 Kilo CO2-Äquivalenten pro Person gering aus. Der Klimaeffekt der An- und Abreise liegt unter dem Effekt für die vier Übernachtungen im Fünfsternehotel, die 80 Kilogramm Kohlendioxid erzeugen. 13 Übernachtungen wie im Mexiko-Fall ergäben 260 Kilogramm. 7 warme Mahlzeiten, davon 4 in Edelrestaurants, ergeben 55 Kilo CO2-Äquivalente für die Verpflegung. Ausflüge vor Ort zur Weinverkostung und zum Sightseeing fallen mit 18 Kilogramm weniger ins Gewicht, weil das Öko-Institut Fahrten mit Bussen und Schiffen unterstellt. Pro Kopf fallen bei dieser Reise insgesamt 216 Kilogramm CO2-Äquivalente an.
Die Urlaubskomponente, die das CO2-Konto am zweitstärksten belastet, ist die Unterkunft. Wer zwei Wochen in einer 5-Sterne-All-Inclusive-Ferienanlage in Mexiko verbringt, erzeugt allein dadurch schon mehr Kohlendioxid als ein kompletter zweiwöchiger Familienurlaub auf Rügen, zu dem noch die Anreise, Verpflegung und Aktivitäten vor Ort gehören.
Auch aufwendiges Speisen schlägt ins CO2-Kontor. Mehrgängige Menüs sind einfach mit mehr Aufwand verbunden als Spaghetti Bolognese. Der WWF empfiehlt regionale Speisen und Getränke. "Sie unterstützen damit die Wirtschaft ihres Urlaubsziels und schonen die Umwelt durch kurze Transporte", wirbt die Umweltorganisation.
Schmied ist sich bewusst, dass der Treibhauseffekt von Urlaubsreisen nur einen Teil von deren ökologischen Folgen abbildet. Der Vorteil liege darin, dass sich dieser Effekt in einer universell vergleichbaren Zahl abbilden lasse. Schon beim Wasserverbrauch sei das anders, weil ja in jeder Urlaubsregion unterschiedlich viel Wasser zur Verfügung stehe. Besonders schwierig sei es auch, die Folgen des Tourismus für ein komplexes Phänomen wie die biologische Vielfalt zu ermitteln und zu vergleichen.
Der World Wide Fund For Nature empfiehlt, bei Urlaubsreisen genau zu überlegen, ob das Reiseziel wirklich weit entfernt sein müsse. Strandurlaub mit Wettergarantie lasse sich genauso gut auf Mallorca machen wie im weit entfernten Ägypten oder gar auf den Malediven. Wer unbedingt fliegen wolle, solle zum Beispiel den Flug mit Beiträgen zu Klimaschutzprojekten ausgleichen. Reisende sollten auf ressourcenschonende Unterkünfte achten und naturverträgliche Aktivitäten vor Ort wählen wie Wanderungen, Rad- oder Bootstouren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern