piwik no script img

Ehrung für ElserUm Minuten verpasst

■ Eine Bremer Aktion will Hitler-Attentäter auf Briefmarke verewigen

Am 9. April 1945 wurde er zusammen mit Widerständlern wie Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnany im Konzentrationslager Dachau hingerichtet: Georg Elser, einer der wenigen, die den Tyrannenmord versuchten. Am 8. November 1939 hatte Elser im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe gelegt. Doch der Sprengkörper verpasste Adolf Hitler um 13 Minuten. Der Führer überlebte, acht Menschen kamen um. Jetzt will eine Bremer Initiative Elser ehren: mit einer Briefmarke, die im Januar 2003 an den 100. Geburtstag des Hitler-Attentäters, der von Beruf Schreiner war, erinnern soll.

„Elser ist der Beweis dafür, dass auch einfache Leute etwas unternehmen können“, sagt Bernd M. Krause von der Bremer Georg-Elser-Initiative. Jeweils 10.000 Broschüren und Folder sollen bundesweit verteilt werden. Interessierte sollen Postkarten und E-Mails an den Berliner „Beirat zur Auswahl von Themen für die Ausgabe von Sonderpostwertzeichen“ schicken, um die Wahl der Briefmarke zu beeinflussen. Pro Jahr gehen dort 1.500 Vorschläge für neue Briefmarken ein. Vor Jahren sagte der zuständige Ex-Finanzminister Theo Waigel (CSU) schon zu, dass Elser berücksichtigt werden soll. Gleich wie die Briefmarken-Aktion verläuft: Schon bald soll es in der Bremer Vahr eine Georg-Elser-Straße geben. ksc

Infos: Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Osterdeich 6, 28203, www.georg-elser.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen