• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2022, 03:00 Uhr

      Hamburger Tafeln in der Krise

      Wo der Staat versagt

      Kommentar 

      von Ben Reddig 

      Die Tafeln starten eine große Spendenaktion. So gut das auch ist, wird dadurch vor allem eins klar: Der Staat kümmert sich nicht.  

      Ein Tafel-Mitarbeiter steht vor einer Ausgabestelle
      • 25. 9. 2022, 16:31 Uhr

        Schöf­f*in­nen­wahl 2023

        „Es gibt Grund zur Sorge“

        Ab nächstem Jahr werden wieder Schöf­f*in­nen gewählt. Die AfD sorgt dafür, dass immer mehr Rechte in dieses Amt kommen, sagt der Jurist Joachim Wagner.  

        Eine Garderobe, auf der steht, wo Richter und wo Schöffen ihre Jacken hinhängen sollen. Die Richter oben über den Richterinnen und darunter die Schöffen*innen
        • 10. 8. 2022, 16:36 Uhr

          Vorschlag von Innenministerin Faeser

          Früher in Rente bei Ehrenamt

          Bundesinnenministerin Faeser hat angeregt, langjähriges Ehrenamt mit früherer Rente zu belohnen. Ähnliche Ideen kamen schon von Hilfsorganisationen.  

          Eine Gruppe von Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen in Schutzmontur nach einem Einsatz
          • 11. 7. 2022, 08:31 Uhr

            Ehrenamtliches Engagement in der Ukraine

            Unbezahlt und ohne Pausen

            In einem Theater in der westukrainischen Stadt Luzk organisieren Freiwillige Spenden für die Soldaten an der Front. Lohn verdient dabei niemand.  Juri Konkewitsch

            Eine Frau verlädt einen Karton in ein Auto
            • 20. 6. 2022, 16:23 Uhr

              Einzelhandel auf dem Land

              Treffpunkt Dorfladen

              Lebensmittellädchen auf dem Land sind eine aussterbende Spezies. Manchmal versuchen Einwohner, sie zu erhalten: ehrenamtlich oder als Gesellschafter.  Joachim Göres

              zwei Kunden kaufen im Dorfladen Wallnow Salami an der Theke
              • 15. 5. 2022, 11:14 Uhr

                Berliner Seenwanderer

                „Ich will einfach den See umrunden“

                Norman Heise ist Seenumrunder und zugleich Berlins oberster Elternvertreter. Ein Gespräch übers im-Kreis-Laufen und Nachtschichten fürs Ehrenamt.  

                Norman Heise steht an einem See in Brandenburg und schaut in die Luft - er umwandert die Seen in Brandenburg
                • 1. 5. 2022, 14:00 Uhr

                  Engagierter Ersthelfer

                  Ein Arzt mit Auftrag

                  Wjahat Waraich findet, Wohlstand verpflichtet: Der Gynäkologe und SPD-Bezirksbürgermeister in Hannover hilft Geflüchteten aus der Ukraine.  Leopold Pelizaeus

                  Ein Mann mit schwarzen Haaren
                  • 25. 1. 2022, 10:08 Uhr

                    Merkel verzichtet auf CDU-Ehrenvorsitz

                    Ende einer Ehre

                    Angela Merkel hat den Ehrenvorsitz der CDU abgelehnt. Denn sie lässt sich keinen Status zuschreiben. Eine Mutmaßung.  Ambros Waibel

                    Angela Merkel im Bundestag
                    • 14. 10. 2021, 10:11 Uhr

                      Konflikt im deutschen Eishockey

                      Check von hinten?

                      Der Deutsche Eishockey-Bund muss klären, ob die Finanzierung des Präsidenten Franz Reindl rechtens war. Dahinter stehen größere Konflikte.  Christiane Mitatselis

                      Franz Reindl spricht in ein Mikrophon
                      • 12. 6. 2021, 19:00 Uhr

                        Neue Kampagnen in Hamburg

                        Ein Recht auf Nicht-Information

                        Durch lobende Erwähnung auf Werbe-Screens will Bürgerschaft ehrenamtliches Engagement fördern. Eine Volksinitiative will diese Bildschirme nicht.  Kaija Kutter

                        Menschen in der U-Bahn gucken auf Bildschirm
                        • 17. 4. 2021, 08:00 Uhr

                          Berliner Freiwilligenmesse nur digital

                          Ehrenämter in 2-D

                          Die 14. Freiwilligenmesse startet am Samstag digital. Dabei ist die Initiative Arbeiterkind.de, die sich gegen Klassismus im Bildungssystem richtet.  Timm Kühn

                          Schüler und Studentendemonstration gegen die Einführung von Studiengeld in München - sie haben ein Schild dabei, auf dem steht: "Arbeiterkind bleibt Arbeiterkind"
                          • 18. 12. 2020, 16:00 Uhr

                            Vorsitzende über Winternotprogramm

                            „Wir erwarten keinen Dank“

                            Aline Zieher hat als Vorsitzende des Fördervereins Winternotprogramm die Grenzen ihrer Hilfsmöglichkeiten erfahren. Trotzdem macht sie weiter.  

                            Aline Zieher vom Winternotprogramm steht vor dem Hamburger Planetarium.
                            • 3. 11. 2020, 11:32 Uhr

                              Richtungskampf beim Umweltverband DNR

                              Honorar statt Honoratioren

                              Bei Deutschlands größtem Umweltverband DNR fliegen die Fetzen: Soll der Präsident Profilobbyist werden oder Ehrenamtlicher bleiben?  Bernhard Pötter

                              Zwei fliegende Graugänse
                              • 23. 7. 2020, 08:00 Uhr

                                Besuch des Berliner Duschmobils

                                Waschen, föhnen und – innehalten

                                Das Duschmobil ist fünf Tage die Woche unterwegs. Es bietet obdachlosen Frauen eine Waschmöglichkeit – und sozialpädagogische Betreuung.  Anna Kühne

                                Kaffee, Snacks und Hygieneartikel stehen im Innenraum des vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. betriebenen Duschmobils für obdachlose Frauen bereit
                                • 15. 4. 2020, 18:54 Uhr

                                  Optionszeiten für Arbeitnehmer:innen

                                  Arbeit neu denken

                                  Neun Jahre für Kinderbetreuung und Selbstsorge im Berufsleben – das empfehlen Forscher:innen des Deutschen Jugendinstituts und der Uni Bremen.  Alina Götz

                                  Die Sieben Faulen aus der Bremer Geschichte, in Stein gemeißelt in der Böttchergasse
                                  • 21. 2. 2020, 12:03 Uhr

                                    Dezentrales Mahnmal in Berlin

                                    „Verlegung ist eine Trauerfeier“

                                    30 neue Stolpersteine werden in Berlin verlegt. Eingeladen ist jeder, auch Nachbarn und Angehörige. Einige von ihnen haben Angst vor rechten Gegnern.  

                                    • 29. 1. 2020, 17:42 Uhr

                                      Ehrenamtliche Arbeit für Geflüchtete

                                      Nach der Ersten Hilfe

                                      Im Sommer 2015 setzten sich viele Menschen in Deutschland für Geflüchtete ein. Was ist davon noch übrig?  Eliane Morand, Denise Klein

                                      Zwei ehrenamtliche Helferinnen unterhalten sich mit geflüchteten Kindern
                                      • 26. 1. 2020, 11:30 Uhr

                                        Amateurfußball in der Krise

                                        Spiel um die Zukunft

                                        Auf Fußballplätzen geht es immer gewalttätiger zu, die Bereitschaft zum Ehrenamt nimmt ab. Was setzen Vereine und Verbände dagegen?  Alina Schwermer

                                        Schiedsrichter auf einem Platz
                                        • 20. 1. 2020, 18:02 Uhr

                                          Weniger Geld fürs Ehrenamt

                                          Wer sich engagiert, zahlt drauf

                                          Das niedersächsische Sozialministerium fährt Ende des Jahres die Förderung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe zurück. Die Grünen finden das falsch.  Harff-Peter Schönherr

                                          Eine Frau mit Kopftuch beugt sich über Schülerinnen.
                                        • weitere >

                                        Ehrenamt

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln