Ebola-Tagebuch – Folge 41: „Kein Land darf abseitsstehen“
Die UN-Botschafterin der USA erinnert daran, dass die Lasten der Ebola-Bekämpfung ungleich verteilt sind. Sie fordert mehr Geld.
BRÜSSEL taz | Vor zahlreichen Diplomaten, Journalisten, Lobbyisten und NGO-Vertreten hat die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Samantha Power, am Donnerstag in Brüssel auf Einladung des German Marshall Fund über ihren soeben beendeten Besuch in den Ebola-Ländern Liberia, Sierra Leone und Guinea gesprochen. Die internationale Gemeinschaft tue noch immer nicht genug, war ihre Botschaft.
„Wir müssen alle tiefer in unsere Taschen greifen“, sagte sie, offensichtlich beeindruckt von den verheerenden Auswirkungen der Ebola-Epidemie. Ein Gebiet mit Defiziten: die Information der Bevölkerung. Helfer in Guinea hätten ihr gesagt, dass Dorfbewohner in der Nähe des Gebietes, wo Ebola ursprünglich ausbraach, noch immer nichts über die Krankheit wüssten.
Das lokale Personal im Gesundheitswesen werde nach wie vor nicht immer regelmäßig bezahlt, die ökonomischen und sozialen Schäden durch Ebola seien enotm. „Ebola hat Jahre des Fortschritts rückgängig gemacht“, so Power.
Immer wieder betonte die US-Diplomaten, dass „einige in der internationalen Gemeinschaft ihren Anteil nicht tragen“, wenn es um Ebola geht. Sie sagte nicht, wer – aber sie lobte diejenigen, die etwas tun. Zunächst die USA selbst, die eine Milliarde Dollar zugesagt haben und 3.200 Soldaten, von denen 1000 bereits vor Ort seien, um 17 Ausbildungseinheiten für einheimisches Personal aufzubauen. Auch die EU, die eine Milliarde Euro auftreiben will, erhielt Lob von Power, ebenso Nigeria und, bemerkenswerterweise, Kuba, das 150 Helfer geschickt hat und 200 weitere plant.
„Kein Land darf abseits stehen“, sagte Power. Benötigt würden Ärzte, Pfleger, Krankenwagen, Handys, SIM-Karten, Plastikhandschuhe und so weiter. Und: „Auch wenn es für jeden Patient ein Bett gibt, reicht das nocht nicht“, so die US-Diplomatin. Man müsse sich nicht nur gegen das Virus wehren, sondern auch offensiv dagegen vorgehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Donald Trump wählt seine Mannschaft
Das Kabinett des Grauens
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist