• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2023, 18:43 Uhr

      Rechnungshof schlägt Alarm

      EU-Klimaziele in Gefahr

      Der Europäische Rechnungshof hat Zweifel, dass die EU ihre Emissionen bis 2030 ausreichend mindert. Auch Deutschland steht demnach nicht gut da.  

      Windräder und Schlote eines Kohlekraftwerks
      • 29. 11. 2021, 18:14 Uhr

        Vorwürfe gegen EU-Rechnungshofchef

        Lehne wehrt sich

        Europas oberster Rechnungsprüfer will die Vorhaltungen bei einer Sondersitzung entkräften. Dem CDU-Politiker wird unter anderem Betrug vorgeworfen.  Eric Bonse

        Klaus-Heiner Lehne, Präsident des Europäischen Rechnungshofs.
        • 28. 11. 2021, 18:20 Uhr

          Recherche der Zeitung „Libération“

          325.000 Euro fiktive Miete

          Eine Recherche bringt Klaus-Heiner Lehne (CDU) in Bedrängnis. Der Chef des EU-Rechnungshofes soll bei Mietzuschüssen an sich selbst betrogen haben.  Eric Bonse

          Kreisförmiger Plenarsaal des EU-Parlaments in Sttraßburg.
          • 13. 7. 2021, 14:14 Uhr

            Slapp–Klagen in der EU

            Klagen als Schikane

            ­­Jour­na­lis­t:in­nen und Ak­ti­vis­t:in­nen werden durch juristische Manöver eingeschüchtert. Das EU-Parlament und die EU-Kommission wollen handeln.  Christian Rath

            Karl Bär Agrarwissenschaftler schaut in die Kamera, hält einen Apfel in der Hand und trägt eine Kapuze auf dem Kopf
            • 21. 6. 2021, 18:05 Uhr

              Klimaschutz in Agrarpolitik

              Schlechte Noten für EU

              Der Streit um EU-Agrarpolitik spitzt sich zu: Der Rechnungshof hält die Viehzucht für die Hauptursache für die miserable Klimabilanz der Agrarpolitik.  Eric Bonse

              Viehwirtschaft in Freiburg, Baden-Württemberg
              • 14. 3. 2019, 16:43 Uhr

                EU-Rechnungshof kritisiert Ökokontrolle

                Keiner weiß, ob das wirklich Bio ist

                Bei vielen Ökolebensmitteln ließen sich die Erzeuger nicht ermitteln, sagt der Rechnungshof. Dann ist unklar, ob die Ware von einem Biohof kommt.  Jost Maurin

                Arbeiter in der Dominikanischen Republik waschen Biobananen
                • 14. 3. 2019, 16:13 Uhr

                  EU-Bericht zur Biokontrolle

                  Gut muss noch besser werden

                  Kommentar 

                  von Jost Maurin 

                  Wir sollten Bio kaufen – auch wenn der EU-Rechnungshof Mängel im Öko-Kontrollsystem festgestellt hat. Denn die meisten Produkte sind sauber.  

                  Obst und Gemüse in einem Plastikbeutel

                  EU-Rechnungshof

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Leserbriefe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln