piwik no script img

■ EU-GipfelDemos von Kurden und linken Gruppen

Etwa 150 Kurden haben gestern nachmittag in Berlin für die Freilassung des in der Türkei inhaftierten Führers der Separatistenbewegung PKK, Abdullah Öcalan, demonstriert. Der Prozeß gegen ihn hat gestern begonnen. Am frühen Abend radelten zudem etwa 100 Demonstranten bei einer anderen Kundgebung vom Oranienplatz in Kreuzberg zum Breitscheidplatz. Die von linken und Eine-Welt-Gruppen organisierte Demonstration wandte sich gegen die Agrarpolitik der Europäischen Union, den Binnenmarkt und die „Militarisierung der Außenpolitik“ der Bundesrepublik, die derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat. Die Redner der Fahrrad-Demonstration warfen der EU ein Demokratiedefizit vor. Die Osterweiterung der Union werde vor allem von deutschen „Multis“ vorangetrieben. An der SPD-Zentrale in der Wilhelmstraße forderte ein Redner: „Nie wieder Deutschland, nie wieder Krieg – und schon gar kein Angriffskrieg mit deutscher Beteiligung!“ taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen