EMtaz: Historische Presseschau: Germania, Germania, vaffanculo!
Italiener und Deutsche haben sich schon viermal zu großen K.-o.-Duellen bei WM oder EM getroffen. Der Klassiker ist auch ein Fest für Zeitungsmacher.

Italien – Deutschland. Das ist auch im publizistischen Sinne ein Hochgenuss. Ein Rückblick auf die Schlagzeilen und Kommentare zu den größten deutschen Niederlagen.
WM-Halbfinale 1970, Deutschland – Italien 3:4 n. V.
La Stampa (Italien): Welch ein Triumph. Nach einer Zwei-Stunden-Schlacht gegen die Deutschen, die als unschlagbar galten, ist Italien im Finale. Wir brachten die Deutschen zum Leiden, mehr als das die Briten getan haben

El Sol (Mexiko): Die Deutschen haben es verdient, wie Weltmeister gefeiert zu werden
Les Sports (Belgien): Wie ist es möglich, daß Menschen derartige Energien haben, um in dieser Art und Weise ein so langes Spiel durchzuhalten?
Expressen (Schweden): Keine Unterhaltung kann soviel bieten. Kein Thriller kann stärkere Effekte haben. Keine Tapferkeit kann besser geschildert werden
Evening News (England): Der Fußball kann wieder erhobenen Hauptes einhergehen. Das Spiel kann vom Finale nicht übertroffen werden
Bild (Deutschland): Der Beifall prasselte auf 22 Spieler nieder wie ein Regenguß. Wir dürfen unserer Mannschaft gratulieren, denn sie hat nicht verloren, auch wenn es das Ergebnis so will
FAZ: Wer es gesehen hat, wird es nie vergessen. Im Kampf zweier absolut gleichwertiger Mannschaften hatten die Italiener zu ihrem Computer-Fußball ebenso ihr heißes Herz entdeckt
WM-Finale 1982, Italien – Deutschland 3:1

Kommentar von Tonio Milone, taz (13. Juli 1982):
Germania, Germania, vaffanculo!
Habt ihr denn wirklich geglaubt, ihr seid uns im Fußball ebenbürtig? Oder sogar besser? Habt ihr wirklich gedacht, mit Soldaten wie Briegel wärt ihr die Größten? Für diese Dummheit habt ihr die vulgärste Pernacchia* verdient, die jemals auf Erden zu hören war. Euer Arsch (unverdientes Glück) hat mir jahrelang Schmerzen bereitet – und nicht nur mir. (…) Die Landsleute in der Heimat haben ja gar keine Vorstellung, was es bedeutet Tifosi in Deutschland zu sein! Die Niederlage der Deutschen ist gleichzeitig der Sieg aller wahrhaften Antiimperialisten! Darum solltet ihr euch endlich eines hinter die Ohren schreiben: Die besseren (weil technisch geileren) Fußballer, das sind wir, ja wir, die Italiener. Italia è forte e vincerà!
*Pernacchia = Nachahmung des Furzes mit dem Mund
WM-Halbfinale 2006, Deutschland – Italien 0:2 n. V.

La Gazzetta dello Sport (Italien): Flieg, Italien, flieg. Grosso – Del Piero: Azzurri im Finale, Delirium auf allen Plätzen. Cannavaro, Kaiser von Deutschland
Il Corriere dello Sport: Wir lieben Euch. Die blauen Löwen sind im Endspiel. Dieses unendliche Italien. Deutschland geschlagen in der Verlängerung mit den Toren von Grosso und Del Piero
Il Corriere della Sera: Zwei großartige Tore und Italien kommt ins Finale. Grosso und Del Piero treffen in der letzten Minute. Deutsche Tränen und Festa Azzurra in allen Städten
The Sun (England): Wurst-Albtraum
Daily Mail: Tränen, als Jürgens Traum vernichtet wird. Die Deutschen gewinnen immer, wenn es zum Elfmeterschießen kommt, aber vorher schlagen die Italiener immer die Deutschen
Süddeutsche Zeitung (Deutschland): Aus der Traum vom Finale – nach einem großen Spiel
Bild:Wir weinen mit Euch – Ihr seid trotzdem Helden
EM-Halbfinale 2012, Deutschland – Italien 1:2
Tuttosport (Italien): Balotalia! Ganz Italien liegt König Mario zu Füßen. Das Sorgenkind ist zum Helden der Nation geworden
Gazzetta dello Sport: Balotelli-Show – und die Deutschen brechen zusammen
Corriere della Sera: Talent und Kraft: Italien versenkt die Deutschen, die vor einer unerwartet starken Mannschaft kapitulieren
El País (Spanien): Die Deutschen fielen ihrer Arroganz und ihrem Übermut zum Opfer. Sie dachten nur an eine Revanche gegen Spanien und vergaßen die Italiener
El Periódico: Das Spiel der Teutonen erlitt einen verheerenden Kurzschluss. Die deutsche Elf war eine totale Enttäuschung
Bild (Deutschland): Wir sind am Ende, Italien im Finale Aus! Aus! Der Traum ist aus! Jogi, wo war dein Gold-Händchen?
11Freunde: 20.000 Fanmeilen unter dem Meer
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Forscher über Einwanderungspolitik
„Migration gilt als Verliererthema“
Abschied von der Realität
Im politischen Schnellkochtopf
US-Außenpolitik
Transatlantische Scheidung
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine
„Wir sind nur kleine Leute“
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen