EMtaz: Deutschlands miese zweite Spiele: Löws retardierendes Moment
Bei der Nationalelf ist es Tradition geworden, dass auf einen Auftaktsieg die Ernüchterung folgt. So bleibt die Spannung bis zum Gruppenfinale hoch.
Auf „Hurra Deutschland“ folgt „Ach du Scheiße“. So laufen die Turniere der deutschen Mannschaft. Meistens. Ja ja, Ausnahmen gab's auch: 2000 und 2004 zum Beispiel, als auf „Ach du Scheiße“ nur „Ach du Scheiße“ und im dritten Spiel „Oh, mein Gott“ folgte. Oder 1990, als nach dem Hurra-Spiel gegen Jugoslawien (4:1) noch ein Hurra-Spiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate (5:1) nachgelegt wurde.
Aber das war die Prä-Löw-Ära.
Unter Bundestrainer Joachim Löw gab es nur eine Ausnahme von der Das-zweite-Spiel-ist-das-mieseste-Regel: 2012 wurden die Niederländer mit 2:1 besiegt. Alle anderen zweiten Partien gingen in die Hose (Löw, in die Hose, zwinker, zwinker): 1:2 gegen Kroatien (2008), 0:1 gegen Serbien (2010), 2:2 gegen Ghana (2014). Die Statistik lügt nicht.
Es ist wie bei einer Trilogie, in der der zweite Teil auch häufig der schwächste ist: Es gibt keine Einführung der Figuren, kein episches Finale, es wird lediglich die Handlung vorangetrieben – ohne zu viel vorwegzunehmen. Siehe: „Herr der Ringe – Die zwei Türme“. Alles ist im dritten Teil noch möglich. Die zweiten Gruppenspiele sind unter Löw zum retardierenden Moment geworden: Wie im klassischen Drama wird die Illusion aufrechterhalten, dass es doch noch anders ausgehen könnte als gedacht: dass die Deutschen in der Gruppenphase scheitern könnten. Es ist die Grundlage für all die Dramatik im dritten Gruppenspiel.
Aber warum dieser Spannungsabfall in Spiel zwei? Die Erklärungen nach den Spielen hören sich immer wieder ähnlich an: „Wir waren nicht in der Lage, das Tempo zu erhöhen“ (Löw 2008); „Beim heutigen Spiel ist viel gegen uns gelaufen, das war nicht einfach wegzustecken“ (Löw 2010); „Wir waren nicht aggressiv genug“ (Lahm 2014). Nach rauschenden Festen zum Auftakt scheint die Motivation nicht so hochgehalten werden zu können, dass es zum Sieg reichte. Der Kater danach.
Aber: Natürlich ist trotz des zweiten Spiels nicht alles möglich. Natürlich geht es gut aus. Unter Löw geht es in der Gruppenphase immer gut aus: Mal hämmert Michael Ballack einen Freistoß rein, wie beim 1:0 gegen Österreich 2008; mal trifft Özil aus der Distanz, wie 2010 gegen Ghana; mal schlenzt Thomas Müller einen Ball ins Tor, wie 2014 im Regen von Recife gegen die USA.
Auch den Grundstein für diese stets erfolgreichen Vorrundenfinals scheint Löw schon 2008 gelegt zu haben, als er nach der Pleite gegen Kroatien sagte: „Wir sind stark genug, das zu schaffen.“ Aus Löws Mund ist das schon eine forsche Kampfansage – sie galt damals und gilt bis heute allerdings nur für das dritte Spiel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!