EKD-Vorsitzende über Afghanistan: "Wir brauchen eine klare Exitstrategie"
Zu Weihnachten fordert die Vorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland eine Exitstrategie für Afghanistan. Für sie sei es wichtiger, Frieden ohne Waffen zu schaffen.
BERLIN rts | Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat einen möglichst baldigen Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan gefordert. Auch nach den weitesten Maßstäben der EKD sei dieser Krieg nicht zu rechtfertigen, sagte Käßmann der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom Donnerstag. Deshalb müsse die gewaltsame Auseinandersetzung möglichst rasch beendet werden.
Allerdings könne der Abzug nicht völlig überhastet stattfinden, weil man über die aktuelle Situation in Kundus erschrocken sei. Sondern es müsse über eine ruhige und geordnete Form des Abzugs nachgedacht werden. "Wir brauchen eine klare Exitstrategie."
Käßmann kritisierte, dass letztlich nicht der friedlichen Konfliktbewältigung sondern den militärischen Maßnahmen Vorrang eingeräumt werde. Dagegen sollte vielmehr über Möglichkeiten gesprochen werden, Frieden ohne Waffen zu schaffen. Dabei gehe es etwa um Vermittlung und das Unterbrechen von Finanzströmen durch eine Beendigung des Waffen- und Drogenhandels, der den Terror finanziere. Die Akzeptanz in der Bevölkerung für einen friedlichen Neuanfang sei ohnehin nur mit friedlichen Mittel herzustellen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ukraine-Ankündigungen von Merz
Waffen statt wohlfeiler Worte
ACAB-Debatte der Grünen
Jette Nietzard will Grüne bleiben
Hessische Ausländerbehörden
Arbeit faktisch eingestellt
Virologe Hendrick Streeck ist zurück
Warum nicht auch Drogenbeauftragter?
Preisvergabe an Ursula von der Leyen
Trump for Karlspreis!
Deutsche Waffen in der Ukraine
SPD gegen geplante Aufhebung der Reichweitenbeschränkung