piwik no script img

Durchsuchung bei MBB-Tochter

Hamburg (taz) - In der Affäre um die Beteiligung deutscher Firmen beim Aufbau eines geheimen militärischen Forschungs und Entwicklungszentrums für als Atomwaffen-Träger geeignete Mittelstreckenraketen im Irak haben Beamte der Staatsanwaltschaft beim Landgericht München 2 am Freitag in einer mehrstündigen Aktion „umfangreiche Unterlagen“ bei einem Tochterunternehmen des Rüstungskonzerns Messerschmidt -Bölkow-Blohm sichergestellt. Die Durchsuchungsaktion bei der „MBB-Transtechnica“ stand, wie der 'Stern‘ in seiner kommenden Ausgabe berichtet, in „direktem Zusammenhang“ mit den Ermittlungen der Bielefelder Staatsanwaltschaft gegen die „Gildemeister Projecta GmbH“, die als Generalunternehmer für das als Universitätsinstitut getarnte Raketenzentrum tätigt ist. Vor drei Wochen erst waren Büros und Privatwohnungen von vier Gildemeister-Managern durchsucht und dabei rund 200 Aktenordner mit Beweismaterial sichergestellt worden.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat inzwischen früher erteilte Ausfuhrgenehmigungen der Firma Gildemeister für das irakische Raketen-Projekt widerrufen, weil die Firma die Behörden über den wahren Zweck der Anlage getäuscht und sich so die Genehmigungen erschlichen habe.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen