piwik no script img

Duisenberg geht im Juli 2003

BRÜSSEL taz ■ Das Rätselraten um Wim Duisenbergs Rücktritt vom Posten des Zentralbankchefs ist zu Ende. Anlässlich einer Pressekonferenz zum 10-jährigen Bestehen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion gab der Holländer gestern in Maastricht bekannt, er werde sein Amt am 9. Juli 2003 aufgeben. An diesem Tag feiert Duisenberg seinen 68. Geburtstag. Der Zentralbankchef betonte die Bedeutung des Stabilitätspakts für die gemeinsame europäische Währung. Für die Länder, die in die EU wollen, sei die Finanzdisziplin in der Eurozone ein wichtiges Signal. DPS

wirtschaft und umwelt SEITE 10meinung SEITE 12

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen