• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022

      Lebenszeichen von Londoner Burial

      Gegen die Dämmerung

      Der mysteriöse Londoner Dubstep-Produzent Burial ist wieder aufgetaucht und veröffentlicht mit „Antidawn“ eine fantastische neue EP.  Philipp Weichenrieder

      Burial mit Gesichtsmaske und Kapuze im Londoner Regen
      • 7. 12. 2021

        Debütalbum von Parris

        Nachts funkelt der Bass tiefblau

        Seine Musik kommt aus dem Club, lässt sich aber hören wie Pop: Das Debütalbum des Londoner Produzenten Parris ist so unkonventionell wie großartig.  Philipp Weichenrieder

        Der Londoner Dancefloor-Produzent Parris irgendwo auf einem Feld im Sommerlicht
        • 16. 1. 2021

          Neue Musik aus Berlin

          Ein Leben lang Antifa

          Kolumne Berlinmusik 

          von Jens Uthoff 

          Emika und Paul Frick veröffentlichen zusammen ein minimalistisches Album, während Synth-Pop-Queen Molly Nilsson eine alte Single neu auflegt.  

          • 10. 9. 2017

            Elektro-Dancefloor von Mount Kimbie

            Lieben, was übrig bleibt

            Abschied vom Post-Dubstep: Das englische Duo Mount Kimbie wagt auf seinem Album „Love What Survives“ einen Neuanfang.  Philipp Weichenrieder

            Die beiden Musiker von Mount Kimbie
            • 8. 2. 2017

              Club Transmediale Festival 2017

              Körper sind dressierte Tiere

              Rebellion des tanzenden Körpers: Das Club Transmediale Festival 2017 mit dem Motto: „Fear Anger Love“ war auch politisch.  Philipp Rhensius

              Musikerin Moor Mother im Berghain
              • 18. 1. 2017

                Emikas neues Sinfonie-Album

                Streicher gegen die Angst

                Zwischen Dubstep und Klassik: Die britische Musikerin Emika hat ihre Sinfonie „Melafonie“ per Crowdfunding finanziert.  Laura Aha

                Die Musikerin Emika.
                • 11. 8. 2016

                  Von Perus Musikern lernen

                  Es geht immer um Beziehungen

                  Ein Dubstep-Pionier aus London und Musiker aus Peru: Auf den respektvollen Umgang in der Musik setzt Mala mit seinem neuem Album „Mirrors“.  Philipp Weichenrieder

                  Mala in einer nächtlichen Straße.
                  • 13. 10. 2015

                    Neues Album von Darkstar

                    „It’s a different kind of struggle now“

                    Das Electronica-Duo Darkstar erzählt in „Foam Island“ von einem Großbritannien, in dem sich Erzählungen und Hoffnungen widersprechen.  Christian Werthschulte

                    zwei Männer in einem Cafe, einer spielt mit dem Handy, vor sich Pappbecher
                    • 28. 5. 2015

                      Album des britischen Popstars Jamie xx

                      Euphorie, Bass und Melancholie

                      Jamie xx gelingt auf „In Colour“ ein Spagat zwischen den Klangsignaturen von elektronischem Dancefloor und den Hooklines des Indierock.  Philipp Rhensius

                      • 2. 9. 2014

                        Neue Platte von The Bug

                        Gute Zeiten, schlechte Zeiten

                        Kevin Martin alias The Bug hat in Berlin zu sich selbst gefunden: Das Album „Angels & Devils“ ist eine Emanzipation von seinem düsteren Image.  Stephanie Grimm

                        • 3. 4. 2014

                          Neuer Dubstep von Skrillex und Ecoplekz

                          Auf der Suche nach dem Rumms

                          Beim US-Produzenten Skrillex folgt alles einem Muster, beim Briten Ekoplekz fransen die Sounds aus. Mainstream -und Undergroundalben im Vergleich.  Christian Werthschulte

                          • 5. 4. 2013

                            Triumphale Rückkehr von James Blake

                            Fragmente einer Sprache der Liebe

                            Am Freitag erscheint „Overgrown“, das neue Album des britischen Musikers James Blake. Unser Autor hat ihn in Berlin getroffen.  Christian Werthschulte

                            • 22. 11. 2012

                              Dubstep aus London

                              Außerhalb der eigenen Komfortzone

                              Der Londoner Dubstep-Veteran Mala macht Musik mit kubanischen Kollegen. Dabei entstand „Mala in Cuba“, ein recht konservatives Album.  Christian Werthschulte

                              Dubstep

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln