• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2020

      Institutsleiterin über Azubis

      „Es geht niemand verloren“

      Wegen Corona haben mehr Schulabgänger noch keinen Ausbildungsplatz. Hamburgs Institut für Berufsbildung helfe weiter, sagt Leiterin Sandra Garbade.  

      Leere Tische stehen vor einer geschlossenen Bar
      • 1. 8. 2020

        Das neue Lehrjahr beginnt

        Corona bremst Azubis aus

        In Hamburg gibt es weniger Lehrstellen und Bewerber*innen. Betriebe halten sich zurück, weil sie mit der Corona-Epidemie zu tun haben.  Maike Krob

        • 30. 11. 2019

          Tourismusmanagerin über Ausbildung

          „Auffallend mehr Männer“

          Die Tourismusbranche sei konservativ und wenig frauenfreundlich, sagt Christine Garbe. Nachhaltigkeit werde nur als betriebswirtschaftlicher Faktor gesehen.  

          Eine Frau sitzt am Schreibtisch und telefoniert
          • 9. 8. 2019

            Beratungsstelle wird weiter gefördert

            Guter Rat rechnet sich

            Für Geflüchtete hängt die Duldung oft an ihrer Ausbildung. Das Bremer Netzwerk „bin“ unterstützt ihre Integration in den Arbeitsmarkt.  Lotta Drügemöller

            Zwei junge Azubis arbeiten in einer Holzwerkstatt.
            • 14. 5. 2019

              Mindestlohn für Azubis

              Notwendige Mindeststandards

              Kommentar 

              von Gunnar Hinck 

              Der Zentralverband des Handwerks wettert gegen die Mindestvergütung für Azubis. Dabei sollten sie froh darüber sein.  

              Auszubildender vor einer Werkbank
              • 24. 1. 2018

                Hilfe bei der Berufswahl

                Auf Talentesuche

                Wirtschaft, Senat und Arbeitsagentur planen einen Parcours, auf dem Achtklässler ihre Fähigkeiten testen sollen. Das Ziel: weniger Ausbildungsabbrecher.  Stefan Alberti

                • 29. 11. 2017

                  Junge Geflüchtete unter Zugzwang

                  Ohne Ausbildung droht Abschiebung

                  Das Problem: Das Schulsystem hat sich bei weitem noch nicht auf die Flüchtlinge eingestellt und kommt mit unterschiedlichen Bildungsniveaus nicht zurecht.  Lukas Thöle

                  • 31. 8. 2017

                    Arbeit und Ausbildung

                    Tausende Jugendliche ohne Lehrstelle

                    Berlin bleibt Schlusslicht beim Verhältnis von Ausbildungs­plätzen zu BewerberInnen. Dafür seien überdurchschnittlich viele Geflüchtete bereits in Arbeit.  Susanne Memarnia

                    • 24. 10. 2016

                      Duale Ausbildung

                      Neue Wege für Azubis

                      Junge Menschen aus eingewanderten Familien sind bei Auswahlverfahren für Lehrstellen oft benachteiligt. Ein Pilotprojekt soll neue Zugangswege schaffen.  Sophie Schmalz

                      • 8. 2. 2016

                        DGB stellt Ausbildungsreport vor

                        „Betriebe nicht ausbildungsreif“

                        Jeder dritte Azubi muss Überstunden machen und hat keinen Ausbildungsplan. Schüler-Praktika sind bei Berufswahl selten hilfreich.  Kaija Kutter

                        • 6. 12. 2015

                          Uni-Experte über Studi-Rekordzahl

                          „Abbrechen darf kein Scheitern sein“

                          Fast 2,8 Millionen Studierende sind eingeschrieben. Experte Frank Ziegele erklärt, was das für Hochschulen und Ausbildungsbetriebe bedeutet.  

                          vollbesetzter Hörsaal in einer Uni, manche stehen sogar daneben
                          • 1. 11. 2015

                            Streit um berufliche Bildung

                            Lehre für Flüchtlinge

                            Klassen für jugendliche Flüchtlinge haben hohe Schwundquoten. Der Senat plant eine duale Ausbildungsvorbereitung.  Kaija Kutter

                            • 8. 5. 2015

                              Kolumne Wortmeldung

                              Das Phantom Akademisierungswahn

                              Kolumne Wortmeldung 

                              von Kai Gehring 

                              Wer die duale Ausbildung stärken will, muss sie attraktiver machen, anstatt das Studieren zu attackieren. Eine Antwort auf Julian Nida-Rümelin.  

                              • 7. 5. 2015

                                Kolumne Wortmeldung

                                Die Realität sieht anders aus

                                Kolumne Wortmeldung 

                                von Julian Nida-Rümelin 

                                Nur ein Studium macht fit für den Arbeitsmarkt? Von wegen! Immer mehr Akademiker machen sich bald selbst Konkurrenz.  

                                • 5. 11. 2013

                                  Der Weg zum Job

                                  Nur jeder Vierte wird Lehrling

                                  Nach wie vor landet nur ein Bruchteil der Schulabgänger bis Klasse zehn in der dualen Berufsausbildung. Dabei bleiben Stellen offen.  Gernot Knödler

                                  • 31. 7. 2013

                                    Stress im dualen Studium

                                    Ausgelaugt und heiß begehrt

                                    Studierende von dualen Studiengängen, die Theorie und Praxis verbinden, sind sehr gefragt. Jahrelang haben sie wenig Geld und Zeit, aber viel Stress.  Carolin Seidel

                                    • 6. 12. 2012

                                      Jugendarbeitslosigkeit in Österreich

                                      600 Millionen für den sozialen Frieden

                                      Österreich zeigt, wie man Jugendarbeitslosigkeit bekämpft: Berufsschulpflicht plus Förderung von Betrieben, die ausbilden.  Ralf Leonhard

                                        Duale Ausbildung

                                        • Abo

                                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                          Mehr Infos
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Podcast
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln