Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt.
Alkoholkonsum ist hierzulande so normal, dass eher das Nicht-Trinken auffällt. Suchterkrankungen bleiben dagegen oft unbemerkt.
Immer mehr Drogenhotspots gibt es in Berlin. Und die Strategie des Senats sei eine „Bankrotterklärung“, sagt Sozialpolitikerin Fatoş Topaç (Grüne).
In seinem Roman „Schlachthof und Ordnung“ metzelt Christoph Höhtker auf inhaltlicher wie formaler Ebene. Eine Droge hält dabei alles zusammen.
Für Drogenabhängige ist das Coronavirus lebensbedrohlich. Hilfseinrichtungen versuchen zu verhindern, dass sich die Lage verschlechtert.
Jahrelang vermarktete Purdue seine Schmerzmittel aggressiv, jetzt sind Millionen US-Amerikaner abhängig. Die Verantwortlichen müssen bestraft werden.
Mit Kränzen auf dem Ziegenmarkt und einer Fotoausstellung im Weide 3 gedenkt Bremen verstorbenen Drogengebraucher*innen.
Adrian Goigingers Debüt über seine Kindheit mit der Sucht ist wahrhaftig und zurückhaltend. Nichts wird dramatisiert oder beschönigt.
Ein neuer „Szenetreff“ soll Obdachlose und Junkies vom Bremer Hauptbahnhof weglocken. Die Sozialsenatorin findet die Aufenthaltsqualität „ausbaufähig“.
In „Ben is Back“ geht es um den Teufelskreis von Misstrauen, Schwäche und Rückfall. Der Film mit Julia Roberts ist treffend inszeniert.
Der Triathlet Lionel Sanders will den Ironman auf Hawaii gewinnen. Dass es überhaupt soweit kam, grenzt an ein Wunder.
Die britische Presse reagiert hämisch auf einen Drogenfund im Innenministerium. Doch am „Krieg gegen Drogenmissbrauch“ ist fast alles falsch.
Viele Geflüchtete laufen Risiko, drogenabhängig zu werden. Speziell geschultes Personal soll ihnen jetzt beratend zur Seite stehen.
Peter Perrett, Sänger der Only Ones, war verschollen. Nach jahrzehntelangem Konsum von Heroin und Crack ist es ein Wunder, dass er lebt.
Rund drei Millionen Menschen in Afghanistan sind drogenabhängig – und die Zahl steigt. Nun arbeiten auch ehemalige Süchtige als Helfer.
Was machen Spud und Co als Vierzigjährige? Danny Boyle hat mit „T2 Trainspotting“ den Klassiker von 1996 fortgesetzt.
Seit Juni sind unter Präsident Rodrigo Duterte mehr als 3.500 Dealer und Süchtige getötet worden. 76 Prozent der Bevölkerung stehen hinter der Politik.
Drogen machen kaputt. Christian Spindler weiß es, er pendelte zwischen dem High und ganz unten. Heute ist er auf Methadon und mit Hund.
Was wird aus einem Drogenabhängigen, der in die Jahre kommt? In Unna hat nun das bundesweit erste Altersheim für Junkies eröffnet.