• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2022

      Opioid-Krise in den USA

      Entschädigung für Native Americans

      Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt.  Dorothea Hahn

      Weiße Pillen vor schwarzem Hintergrund
      • 8. 11. 2021

        Alkohol und Gesellschaft

        Warum trinkst du nicht?

        Kolumne Nachsitzen 

        von Melisa Erkurt 

        Alkoholkonsum ist hierzulande so normal, dass eher das Nicht-Trinken auffällt. Suchterkrankungen bleiben dagegen oft unbemerkt.  

        leere Alkoholflaschen stehen draussen auf einer Mauer
        • 21. 10. 2020

          Drogen-Hotspots in Berlin

          „Das ist reine Elendsverwaltung“

          Immer mehr Drogenhotspots gibt es in Berlin. Und die Strategie des Senats sei eine „Bankrotterklärung“, sagt Sozialpolitikerin Fatoş Topaç (Grüne).  

          Benutzte Spritze liegt im Sandkasten
          • 29. 6. 2020

            Neuer Roman von Christoph Höhtker

            Fanbriefe an die Pharmaindustrie

            In seinem Roman „Schlachthof und Ordnung“ metzelt Christoph Höhtker auf inhaltlicher wie formaler Ebene. Eine Droge hält dabei alles zusammen.  Jens Uthoff

            Regal mit Medikamenten
            • 9. 4. 2020

              Drogensüchtige in Coronakrise

              Die Hotels wären frei

              Für Drogenabhängige ist das Coronavirus lebensbedrohlich. Hilfseinrichtungen versuchen zu verhindern, dass sich die Lage verschlechtert.  Kevin Culina

              Ein Mann spritzt sich Heroin
              • 18. 9. 2019

                Insolvenz des Opioid-Konzerns Purdue

                Viel zu lasch

                Kommentar 

                von Felix Lee 

                Jahrelang vermarktete Purdue seine Schmerzmittel aggressiv, jetzt sind Millionen US-Amerikaner abhängig. Die Verantwortlichen müssen bestraft werden.  

                Weiße Tabletten vor einer Dose mit dem Firmenlogo von Purdue Pharma
                • 19. 7. 2019

                  Gedenken an Drogentote in Bremen

                  Leben in Schwarz-Weiß

                  Mit Kränzen auf dem Ziegenmarkt und einer Fotoausstellung im Weide 3 gedenkt Bremen verstorbenen Drogengebraucher*innen.  Jens Fischer

                  Eine Bierwerbung an einer grau-braunen Haussfassade.
                  • 2. 7. 2019

                    ARD-Film „Die beste aller Welten“

                    Weder Sozialstudie noch Problemfilm

                    Adrian Goigingers Debüt über seine Kindheit mit der Sucht ist wahrhaftig und zurückhaltend. Nichts wird dramatisiert oder beschönigt.  Jens Müller

                    Frau und Junge umarmen sich
                    • 1. 4. 2019

                      Neuer Aufenthaltsort für Obdachlose

                      Zaun, Betonbänke, Dixi-Klo

                      Ein neuer „Szenetreff“ soll Obdachlose und Junkies vom Bremer Hauptbahnhof weglocken. Die Sozialsenatorin findet die Aufenthaltsqualität „ausbaufähig“.  Jean-Philipp Baeck

                      Menschen stehen in einem eingezäunten Bereich in der Nähe des Bremer Hauptbahnhofs.
                      • 9. 1. 2019

                        Kinofilm „Ben is Back“

                        Dilemma der Drogenabhängigkeit

                        In „Ben is Back“ geht es um den Teufelskreis von Misstrauen, Schwäche und Rückfall. Der Film mit Julia Roberts ist treffend inszeniert.  Barbara Schweizerhof

                        Eine Frau steht an einem Grab, an ihr klammert sich ein junger Mann fest
                        • 13. 10. 2018

                          Kanadischer Triathlet beim Ironman

                          Vom Süchtigen zum Triumphator

                          Der Triathlet Lionel Sanders will den Ironman auf Hawaii gewinnen. Dass es überhaupt soweit kam, grenzt an ein Wunder.  Frank Hellmann

                          Ein Mann in grünem Trikot läuft in das Ziel ein. Dabei hält er die kanadische rot-weiße Flagge in die Höhe. Im Hintergrund jubelt ihm das Publikum zu.
                          • 14. 5. 2018

                            Drogen im britischen Innenministerium

                            Crystal Meth auf dem Klo

                            Die britische Presse reagiert hämisch auf einen Drogenfund im Innenministerium. Doch am „Krieg gegen Drogenmissbrauch“ ist fast alles falsch.  Ulrich Gutmair

                            Eine Polizistin, ein Mann mit Glanze und ein Hund
                            • 16. 10. 2017

                              Drogenberatung für Geflüchtete

                              Über Sucht reden

                              Viele Geflüchtete laufen Risiko, drogenabhängig zu werden. Speziell geschultes Personal soll ihnen jetzt beratend zur Seite stehen.  Uta Schleiermacher

                              • 1. 8. 2017

                                Debüt-Soloalbum von Peter Perrett

                                Space-Shuttles in seinem Blut

                                Peter Perrett, Sänger der Only Ones, war verschollen. Nach jahrzehntelangem Konsum von Heroin und Crack ist es ein Wunder, dass er lebt.  René Martens

                                Ein schwarz-weiß Foto eines Mannes mit schwarzen Haaren
                                • 6. 3. 2017

                                  Drogenkonsum in Afghanistan

                                  Helfer mit Erfahrung

                                  Rund drei Millionen Menschen in Afghanistan sind drogenabhängig – und die Zahl steigt. Nun arbeiten auch ehemalige Süchtige als Helfer.  Rahim Faiez

                                  Ein Mann schaut aus einem vergitterten Fenster heraus
                                  • 12. 2. 2017

                                    „T2 Trainspotting“ auf der Berlinale

                                    Touristen der Jugend

                                    Was machen Spud und Co als Vierzigjährige? Danny Boyle hat mit „T2 Trainspotting“ den Klassiker von 1996 fortgesetzt.  Detlef Kuhlbrodt

                                    vier Männer stehen nebeneinander auf einem Bahnstein in der Landschaft
                                    • 20. 10. 2016

                                      Drogenpolitik auf den Philippinen

                                      Im Visier der Todesschwadronen

                                      Seit Juni sind unter Präsident Rodrigo Duterte mehr als 3.500 Dealer und Süchtige getötet worden. 76 Prozent der Bevölkerung stehen hinter der Politik.  Hilja Müller

                                      Eine Gruppe dunkel gekleidter Männer steht um einen Wagen auf Schienen, auf dem zwei in Tücher gehüllte Leichen zu sehen sind
                                      • 3. 1. 2016

                                        Heroinsucht mit Hund

                                        Spindler und Spike

                                        Drogen machen kaputt. Christian Spindler weiß es, er pendelte zwischen dem High und ganz unten. Heute ist er auf Methadon und mit Hund.  Viktoria Morasch

                                        Frau mit Hund in der verschneiten Hasenheide
                                        • 4. 4. 2015

                                          Altersheim für Junkies

                                          Endlich Ruhe

                                          Was wird aus einem Drogenabhängigen, der in die Jahre kommt? In Unna hat nun das bundesweit erste Altersheim für Junkies eröffnet.  Gabriela Keller

                                        Drogensucht

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln