piwik no script img

Drei Bilder und ihre ErklärungVerliebt oder Moderator oder allein

Menschen mit Behinderung werden immer noch blöd angeguckt und kriegen zu wenige Chancen. Dabei geht es doch auch um Liebe.

Illustration: Christian Specht

Bei dem Bild oben geht es um Liebe. Natürlich gibt es behinderte Menschen, die sich verlieben, aber vielleicht zeigen die das weniger.

Wenn zwei Rollstuhlfahrer auf der Straße Händchen halten und die Leute kriegen das mit, stellt euch das mal vor; bestimmt gucken die Leute dann blöd. „Warum küssen die sich untereinander? Das geht doch gar nicht!“

Christian Specht

47, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Berliner Rat Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild.

Ich wünsche mir, dass die Menschen freundlich auf behinderte Menschen reagieren. Wenn ich mit meinem Betreuer unterwegs bin, gucken die Leute mich auch an. Aber ich mache mir nicht mehr viel draus.

Illustration: Christian Specht

Auf dem nächsten Bild ist eine blinde Frau. Sie ist allein, hat keine Assistentin dabei. Vielleicht hat sie kein Geld, um eine zu bezahlen. Vielleicht ist das Amt auch dagegen. Im Bus sehe ich öfter eine blinde Frau ohne Begleitung, sie hat nur einen Stock. Ich hoffe dann, dass die Autos nicht so rasen, wenn sie über die Straße geht.

Illustration: Christian Specht

Auf dem nächsten Bild sieht man einen Rollstuhlfahrer, der eine Nachrichtensendung moderiert. Es gibt zu wenige behinderte Menschen, die in den Medien arbeiten, das sollte sich ändern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!