Dorothee Bittscheid über geschlossene Heime: „Hohe Bestrafungslust“
Dorothee Bittscheidt hat 1980 in Hamburg die geschlossenen Heime abgeschafft. Dass der Senat heute Kinder in die Haasenburg schickt, nennt sie eine Katastrophe.
taz: Frau Bittscheidt, Sie haben 1980 Hamburgs geschlossene Heime abgeschafft. Heute schickt die Stadt 13 Jugendliche nach Brandenburg in die Haasenburg. Wie finden Sie das?
Dorothee Bittscheid: Eine Katastrophe. Bei geschlossener Unterbringung (GU) wird persönlich Verantwortung wahrgenommen. Durch die Person, die sie verfügt und durch die Institution, die das abdeckt. Wenn ein Sozialpädagoge des Familieninterventionsteams (FIT) ein Kind in die Haasenburg schickt, muss er wissen, was das bedeutet. Das gilt auch für die Vorgesetzten bis zu den Politikern, die das genauso verantworten.
Was ist Ihr Eindruck?
Auch wenn die Informationen lückenhaft sind und die Jugendlichen, die berichten, immer des Lügens bezichtigt werden, ist das Bild klar: Die Haasenburg wirkt wie eine Institution, die ausdrücklich das Recht auf persönliche Autonomie und damit ein Grundrecht nimmt. Und zwar nicht nur durch den Einschluss selbst, sondern durch rigide körperliche Begrenzung, Demütigung und Entzug der simpelsten Rechte, die jeder Mensch und jeder Jugendliche hat.
Bremen schickt schon seit Ende 2010 keine Kinder mehr hin.
Dem sollte Hamburg unbedingt folgen. Aber ich sage, es darf gar keine geschlossene Unterbringung geben. Alle geschlossenen Heime sind Institutionen der Unterdrückung und Gewalt. Das ist jedem Soziologen klar. Wenn Sie Einschluss erlauben, entwickeln sich solche Praktiken. Ich habe 1980 in Hamburg die Heime mit ihren Karzern besichtigt und die Akten gelesen. ’Wulfsdorf‘, ’Osdorf‘, ’Hütten‘, auch dort gab es massive Gewalt.
Es heißt, GU sei „Ultima Ratio“.
Das ist Quatsch. Es ist ja nun nicht so, dass es Jugendliche gibt, mit denen man nicht anders tun kann, als sie in die Haasenburg zu schicken. Das glaubt keiner.
Die Kinder wären delinquent und das gefährde ihr Wohl.
Dass der Einschluss mit dem Kindeswohl begründet wird, finde ich blasphemisch. Die Bedingungen in der Haasenburg sind schlimmer als im Jugendknast. Was dort gemacht wird, Verhaltenskonditionierung unter Zwang, ist, wenn ich das richtig verstehe, die Methode, die den Jugendwerkhöfen unterstellt wurde, wobei auch die westdeutschen geschlossenen Heime nicht anders funktioniert haben und funktionieren.
Der Senat kann nicht sagen, das, was die damals gemacht haben, verurteilen wir aufs Schärfste, nutzen aber jetzt ein Heim, das in Brandenburg liegt und nach gleichen Gesetzmäßigkeiten gestaltet ist. Das ist so falsch wie zynisch. Der Senat muss das stoppen.
Der Sozialsenator schickt eine Aufsichtskommission.
70, SPD-Mitglied. Sie war 1980 Landesjugendamtsleiterin in Hamburg und 1993 Sozial-Staatssekretärin in Schleswig-Holstein. Von 1999 bis 2005 war sie Präsidentin der Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP).
Er könnte sagen, ich stelle das ab.
Wie haben Sie das geschafft?
Ich übernahm 1980 die Leitung des Amtes für Jugend. Damals hatte Hamburg über 3.000 Heimplätze, darunter auch geschlossene. Die Heimreform war eine Bewegung von Unten. Erzieher waren unzufrieden und baten den damaligen Senator, Jan Ehlers (SPD), die Heimerziehung aufzuarbeiten. Es kam zur „Markthallen-Veranstaltung“, wo er versprach, geschlossene Heime abzuschaffen. Damals wurde in Altengamme ein geschlossenes Heim mit 60 Plätzen gebaut. Die Pläne stammten von 1968, als man Jugendproteste fürchtete. Ich sah mir den Rohbau an: Die Fenster waren vergittert, es gab fünf Meter hohe Mauern und einen Wall mit Stacheldraht. Das war mit der beginnenden Heimreform unvereinbar.
Aber das Haus steht noch.
Ja, es wurde als sozialtherapeutische Anstalt für Erwachsene von der Justizbehörde übernommen. Dazu gab es eine Drucksache, die festlegte, auch die alten geschlossenen Heime aufzugeben.
Das gab keinen Aufstand?
Es gab heftige Konflikte in der Behörde selbst. Schließlich ging es um eine Art Prestigeprojekt. Und es gab Kritik von den Jugendrichtern und der Polizei. Aber seither war klar, die Behörde weist nicht mehr geschlossen ein.
Haben Sie Jugendliche in Heime außerhalb geschickt?
Nein, das habe ich während meiner Amtszeit nicht erlaubt. Erst später, als es die sogenannten Crash-Kids gab, setzte das ein.
Welche Alternativen hatten Sie?
Viele Erzieher und Heimleiter waren mit mir der Überzeugung, dass sich durch die Abschaffung der GU die Heimlandschaft insgesamt verändert. Weil es diese letzte Stufe, in die immer abgeschoben wurde, nicht mehr gab. Deshalb mussten sich alle ändern. Wir haben dann die offenen Heime in betreute Jugendwohnungen umgewandelt und die Heimschulen abgeschafft. Die Jugendlichen besuchten Schulen im Stadtteil und führten ein relativ normales Leben.
Aber was tun mit Crash-Kids?
Es gab Alternativen. Am meisten überzeugt bin ich von einer intensivpädagogischen Begleitung in Akutsituationen, die auch mal 24 Stunden pro Tag sein kann. Dann gab es Projekte wie reisende Schule und andere erlebnisintensive Herausforderungen.
Warum kamen die in Verruf?
Wann immer Jugendliche mehrere Straftaten begangen hatten und man ihrer nicht habhaft wurde, hieß es in den Medien, das liege daran, dass wir keine geschlossenen Heime haben. Was nicht mit Einschluss verbunden war, wurde diskreditiert. Das sei zu sanft. So könne man mit denen nicht umgehen. Die Bestrafungslust, die diese Kinder angeht, ist erschreckend hoch.
Woran machen Sie das fest?
Delinquenz ist als Indikation für geschlossene Unterbringung unglaublich angewachsen. Dabei handelt es sich im Grunde um eine unbegrenzte Freiheitsstrafe. Wir haben eine Täterdatei, wir haben Fallkonferenzen, in denen die Polizei das Sagen hat, und wir haben mit dem FIT ein Spezialjugendamt für delinquente Kinder, das besser ausgestattet ist als andere Jugendämter. Dabei sagen Kriminologen eindeutig, Jugenddelinquenz ist, selbst wenn sie wiederholt begangen wird, jugendtypisch. Sie ist normal.
Was schlagen Sie vor?
Ich bin für die Abschaffung des FIT und die Rückverlagerung dieser Stellen an die unterbesetzten Jugendämter. Die Polizei hat andere Aufgaben. Sozialpädagogen, davon bin ich überzeugt, sind in der Lage, Delinquenz in die Biografie eines Jugendlichen einzuordnen. Eine Entdramatisierung ermöglicht, dass man mit ihm reden und seine Lebensweise und Perspektiven konstruktiv reflektieren kann. Die Einweisung in die GU zu stoppen, wäre dafür ein entscheidendes Signal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch