• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von Doris Henkel

Suchergebnis 21 - 40 von 73

  • RSS
    • 24. 1. 2019, 00:00 Uhr
    • leibesübungen, S. 19
    • PDF

    Schwester Leichtfuß

    Serena Williams verspielt im Viertelfinale der Australian Open gegen Karolina Pliskova auf rätselhafte Weise eine klare Führung und mehrere Matchbälle  Doris Henkel

    • PDF

    ca. 145 Zeilen / 4328 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Sport

    • 22. 1. 2019, 00:00 Uhr
    • leibesübungen, S. 19
    • PDF

    Zerlegt auf Schuhschachtelgröße

    Alexander Zverev scheidet mit einer krassen Niederlage gegen den Kanadier Milos Raonic bei den Australian Open aus. Dem Deutschen gelang fast nichts; zurück blieben ungelöste Fragen und ein demolierter Schläger  Doris Henkel

    • PDF

    ca. 149 Zeilen / 4454 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Sport

    • 15. 1. 2019, 00:00 Uhr
    • leibesübungen, S. 19
    • PDF

    Kein Weg zu weit

    Andy Murray zeigt noch einmal großes Tennis und doch verliert er. Es könnte das letzte Match seiner Laufbahn gewesen sein  Doris Henkel

    • PDF

    ca. 141 Zeilen / 4221 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Sport

    • 14. 1. 2019, 17:40 Uhr
    • Sport

    Deutschlands bester Tennisspieler

    Zverev macht sich locker

    Der Tennisprofi will sich bei den Australian Open nicht unter Druck setzen. Sein jüngster Triumph bei den ATP-Finals ist ihm dabei eine Lehre.  Doris Henkel

    Alexander Zverev lächelt in die Kamera

      ca. 140 Zeilen / 4199 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 19. 11. 2018, 14:58 Uhr
      • Sport

      ATP-Sieg deutscher Tennisprofi Zverev

      Die Zukunft des Tennis ist sicher

      Alexander Zverev gewinnt als erster Deutscher seit Boris Becker die ATP Finals. Er wird als künftiger Superstar umschwärmt.  Doris Henkel

      Der Tennisspieler Alexander Zverev steht mit seinem Pokal in einer Arena

        ca. 171 Zeilen / 5111 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 14. 11. 2018, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Kampf der Ermüdeten

        Beim ATP-Finalturnier zeigen die Spieler nur mäßiges Tennis. Die Belastung in der Saison ist zu hoch. Djokovic dürfte im Duell gegen Zverev ausgeruhter sein  Doris Henkel

        • PDF

        ca. 125 Zeilen / 3726 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 23. 10. 2018, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Scheue Rückkehr auf schwieriges Terrain

        Jennifer Capriati betrat einst als Jugendliche die Tenniswelt. Lange hat man nichts mehr von ihr gehört. Jetzt zeigt sie sich wieder  Doris Henkel

        • PDF

        ca. 137 Zeilen / 4094 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 22. 10. 2018, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Reiner Tisch

        Trotz der überraschenden Trennung von ihrem Erfolgstrainer Wim Fissette startet Angelique Kerber guten Mutes in die WTA Finals von Singapur  Doris Henkel

        • PDF

        ca. 158 Zeilen / 4718 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 25. 9. 2018, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Ganz großes Tennis

        Beim Laver Cup gibt es keine Ranglistenpunkte. Aber die Profis hängen sich auf dem Court rein, wie sonst nur selten. Und das Publikum genießt Weltklassesport  Doris Henkel

        • PDF

        ca. 149 Zeilen / 4466 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 11. 9. 2018, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Aus den Bergen zum Gipfel

        Novak Djokovic gewinnt zum dritten Mal die US Open. Es ist sein 14. Grand-Slam-Titel. Die Rückkehr des lange Verletzten an die Spitze des Welttennis steht kurz vor der Vollendung  Doris Henkel

        • PDF

        ca. 161 Zeilen / 4802 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 15. 5. 2018, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Eine große Sache

        Alexander Zverev gewinnt zum dritten Mal ein Masters-1000-Turnier und ist in diesem Sandplatzfrühjahr zum logischen Gegenpol von Rafael Nadal geworden  Doris Henkel

        • PDF

        ca. 135 Zeilen / 4022 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 3. 4. 2018, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Radikaler Wechsel
        in anderthalb Tagen

        Vor dem Davis-Cup-Duell gegen Spanien scheitert der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev im Finale von Miami. Das verkompliziert die Lage  Doris Henkel

        • PDF

        ca. 127 Zeilen / 3796 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 20. 3. 2018, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Tief aus dem dunklen Tal zu neuen Freuden

        In einem phänomenalen Match besiegt Juan Martin del Potro den Schweizer Roger Federer und gewinnt sein erstes Masters-1000-Turnier  Doris Henkel

        • PDF

        ca. 109 Zeilen / 3247 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 29. 1. 2018, 00:00 Uhr
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Der späte Sieg

        Die Dänin Caroline Wozniacki gewinnt nach vielen Jahren im Tenniszirkus ihr erstes Grand-Slam-Turnier und ist nun wieder Nummer eins in ihrem Sport  Doris Henkel

        • PDF

        ca. 130 Zeilen / 3895 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 17. 12. 2017, 15:34 Uhr
        • Sport

        Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf

        Dreifacher Axel auf schwarzem Eis

        Bei den Meisterschaften der Eiskunstläufer nimmt das Paar Savchenko/Massot mal schnell einen Titel mit. Auch Nicole Schott löst ihr Olympiaticket.  Doris Henkel

        Eine Hebefigur beim Eiskunstlauf

          ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 11. 9. 2017, 00:00 Uhr
          • Leibesübungen, S. 19
          • PDF

          „Habt ihr den Scheck gesehen?“

          Aufstieg Sloane Stephens, die fast ein Jahr lang verletzt war, gewinnt tatsächlich die US Open im Tennis. In nur fünf Wochen klettert die 24-Jährige aus Florida von Platz 934 der Weltrangliste auf Rang 17Doris Henkel

          • PDF

          ca. 113 Zeilen / 3373 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          • 28. 8. 2017, 00:00 Uhr
          • Leibesübungen, S. 19
          • PDF

          Auftakt ohne fünf

          Tennis Durch viele Absagen steigen die Chancen von Alexander Zverev bei den US Open. Maria Scharapowa hingegen ist froh, überhaupt dabei zu seinDoris Henkel

          • PDF

          ca. 142 Zeilen / 4237 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          • 14. 8. 2017, 16:53 Uhr
          • Sport

          Tennisstar Zverev auf der Siegerspur

          Auf dem überübernächsten Level

          Alexander Zverev gewinnt sein zweites Masters-Turnier in diesem Jahr. Er hat sich in der Weltspitze so schnell etabliert wie kaum ein Spieler zuvor.  Doris Henkel

          Bunte Papierschnitzel rieseln auf den Sieger des Tennistuniers herab

            ca. 141 Zeilen / 4229 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 17. 7. 2017, 00:00 Uhr
            • Leibesübungen, S. 19
            • PDF

            Es passte alles zusammen

            Tennis Nicht Venus Williams, die fünfmalige Siegerin, sondern Garbiñe Muguruza gewann das Finale beim Rasen-Grand-Slam von Wimbledon, am Ende recht deutlich mit 7:5, 6:0. Sie ist nach Conchita Martinez erst die zweite Spanierin, der das gelangDoris Henkel

            • PDF

            ca. 142 Zeilen / 4251 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            • 11. 6. 2017, 16:45 Uhr
            • Sport

            Tennis, French Open

            Sie mag es einfach spannend

            Das Frauentennis hat einen neuen Star, der das Rüstzeug für eine glanzvolle Zukunft mitbringt: die lettische Haudraufin Jelena Ostapenko.  Doris Henkel

            Jelena Ostapenko mit dem Siegerpokal

              ca. 140 Zeilen / 4188 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

            • < vorige
            • weitere >
            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Themen
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • taz lab 2023
                  • Abo
                  • Genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • Veranstaltungen
                  • Info
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • wochentaz
                  • taz FUTURZWEI
                  • taz Talk
                  • Queer Talks
                  • taz wird neu
                  • taz in der Kritik
                  • Blogs & Hausblog
                  • LE MONDE diplomatique
                  • neu
                  • Thema
                  • Panter Stiftung
                  • Panter Preis
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • Christian Specht
                  • e-Kiosk
                  • Salon
                  • Kantine
                  • Archiv
                  • Hilfe
                  • Mastodon
                  • Hilfe
                  • Kontakt
                  • Impressum
                  • Redaktionsstatut
                  • Datenschutz
                  • RSS
                  • Newsletter
                  • Informant
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln