piwik no script img

Doppelanschlag in Damaskus14 Tote vor Passbehörde

Zwei Selbstmordattentäter sprengen sich auf dem belebten Mardscheh-Platz in die Luft. 14 Menschen sterben, 31 weitere Personen werden verletzt.

Kampf gegen die „Terroristen“: Syrische Soldaten bei einer Übung in Damaskus Bild: dpa

DAMASKUS afp/dpa/rtr | Im Zentrum der syrischen Hauptstadt Damaskus sind einem staatlichen Fernsehbericht zufolge am Dienstag mindestens 14 Menschen bei der Explosion zweier Bomben getötet worden. 31 weitere Personen seien verletzt worden, berichtete das syrische Staatsfernsehen unter Berufung auf Polizeivertreter.

Die Sprengsätze seien in Taschen versteckt gewesen, die vor Geschäften am Mardscheh-Platz abgestellt worden seien, so die Nachrichtenagentur reuters. Berichten von Regierungsmedien zufolge detonierten die Sprengsätze in der Nähe der Passbehörde. Die Gegend im Stadtzentrum von Damaskus war in dem seit gut zwei Jahren anhaltenden Konflikt wiederholt Ziel von Anschlägen.

Auf den Fernsehbildern waren zerstörte Fahrzeuge sowie Blutlachen auf den Gehwegen zu sehen. „Es scheint, als hätten die Terroristen wieder zugeschlagen“, sagte ein TV-Reporter und bediente sich dabei des von der Regierung verwendeten Begriffs für die Rebellen im syrischen Bürgerkrieg.

Die in London ansässige oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte bestätigte die Explosionen. Der bewaffnete Konflikt in Syrien entwickelte sich aus einem Volksaufstand gegen den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad, der im März 2011 begann. Seitdem wurden in den Kämpfen nach Angaben von Aktivisten mehr als 90.000 Menschen getötet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • V
    Volksaufstand

    Wieso denn auf einmal Selbstmordattentäter? Nach genau das sind doch die mutigen Oppositionskämpfer die den "Aufstand" zusammen mit dem syrischen Volk weiter führen...

  • P
    pauli

    "und bediente sich dabei des von der Regierung verwendeten Begriffs für die Rebellen im syrischen Bürgerkrieg."

    als was bezeichnet man die sonst?