piwik no script img

Donnerstag, 26. Januar 2017

Melange

AlliiertenMuseum (818 19 90)Das verurteilte Dorf. DEFA 1951, Filmabend mit einer Einführung von Dr. Günter Agde. 19.00 Clayallee 135

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und WirtschaftProbestudium – Fachbereich Design, Journalismus und Kommunikation, Psychologie sowie Wirtschaft. 9.30 Ackerstr. 76

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)El abrazo de la serpiente – Der Schamane und die Schlange. Kolumbien 2015. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Korean Movies on Screen: In Another Country. Tragikomödie 2012, Anschl. Gespräch, Anm. erf.: bit.ly/Filmkreis_im_Januar. 18.00 Leipziger Pl. 3

Konzert

Acud macht neuCTM-Vorspiel: The Structure Experiment: Caterina Barbieri. 19.30 Veteranenstr. 21

Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg (781 12 80)Conor Oberst – An intimate solo performance, support: Phoebe Bridgers und Miwi La Lupa. 20.00 Klixstr. 2

Arcanoa (691 25 64)Lobitos – Latin, Folk, Afro, Jazz, Ethno, Blues Session. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Martin an Ton & Andrew Lewis. Folk, Blues, Rock. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Kaleidoscope. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Cut Out Club. Alternative Rock. 20.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)Vladimir Karparov Quartett. Modern World Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Bi Nuu (69 56 68 40)Emergenza Vorrunde Berlin Nr. 4: Raphy&Adry, Zoologen, Riches of the Poor, Exercoma, Vapor Void, T-LA & Band, Misdemeanour. 18.00 Schlesische Str.

Burg SchnabelPhilophon Night: The Polyversal Souls feat. Lee Dodou. Record Release Party, mit DJs Quinton Scott, Mad Lubi, Mr. Highlife Royal. 21.00 Schleusenufer 3

Café Lyrik (44 31 71 91)Sandra Bourdonnec (Gesang) & Lennard Bertzbach (Klavier). Französische Chansons 19.30 Kollwitzstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Chrome. Protopunk, Avantgarde, Noise. 21.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Black Flies, Lost Cents. Indie Rock, Alternative. 21.00 Dunckerstr. 64

Emmauskirche (616 931-0)Orchester des Musikgymnasiums C. Ph. E. Bach, Ltg. Samuel Lee, Dong- Myoung Park (Violine). Werke von Beethoven 19.00 Lausitzer Pl. 8a

EWA Frauenzentrum (442 55 42)To be where you are: Jana Berwig. 20.00 Prenzlauer Allee 6

frannz (726 27 93 33)The Pineapple Thief, support: Godsticks. Prog-Rock. 20.00 Schönhauser Allee 36

Junction Bar (694 66 02)Wolfgang Scheele Band feat. Billy Crize. Blues, Rock, Soul. 21.00 Gneisenaustr. 18

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Acki Hoffmann & Friends. Swing & Jazz Classics. 20.30 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Neujahrskonzert Volkssolidarität: Deutsches Filmorchester Babelsberg, Nicole Rhoslynn (Sopran), Heiko Reissig (Tenor), Rino Yamamoto (Violine), Ltg. Claus Efland. Werke von Glinka, Schröder, Puccini, Heymann, Dvorák. 18.00, Gr. Saal; Juilliard String Quartet. Werke von Beethoven, Bartók, Mendelssohn Bartholdy 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Spaceman Spiff. Singer-Songwriter, Indie. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudi Foster: Justin Lépany, Kyra Garey. 21.30 Lübbener Str. 19

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Klassik um eins mit Prof. Birgitta Wollenweber (Moderation). 13.00 Jägerstr. 51

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jazz in MiM: Duo Engelhardt-Zerbe und Heide Bartholomäus. 19.30 Tiergartenstr. 1

Philharmonie (254 88-132/-301)Musik plus Sprache: Kreatives Projekt mit Berliner Schülern zu John Adams‘ „Lollapalooza“ und György Ligetis „Aventures“. Präsentation der Ergebnisse. 17.30, Foyer; Einführungsveranstaltung 18.00; Berliner Philharmoniker, Rundfunkchor Berlin, Ltg. Simon Rattle. Werke von John Adams. 19.00; Michael Wollny (p) & Vincent Peirani (acc). Jazz. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Glam Up! Glam Rock & Pop aus drei Jahrzehnten. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Easy Street Band. Jazz, Soul, Latin, Funk, Pop. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: E (Thrill Jockey) + support. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)U.K. Subs, TV Smith. Punkrock. 20.00 Oranienstr. 190

Urban SpreeFvnerals, Cavalcades. Wave, Post-Rock, Ambient. 21.00 Revaler Str. 99

Wabe (9 02 95 38 50)Carlos Dalelane und Band, support: Rupert‘s Kitchen Orchestra. Afro-Funk & Groove. 20.00 Danziger Str. 101

Wild At Heart (611 70 10)The Shrieks. Psychobilly. 20.00 Wiener Str. 20

Wunderkammer Werkstatt„Die Kälte – eine Isolation“ – Thomas Bernhard & Musik von Bach, Dowland, Marais. 19.30 Thomasstr. 61

Zimmer 16 (48 09 68 00)Zum Beispiel Nilpferde – Scarlett O‘ im Duo mit Ko J. Kokott. 20.00 Florastr. 16

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. 21.00 Zionskirchplatz

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 22.00 Knaackstr. 97

AvaPhönix – My Thursday Techno Drome. 23.00 Warschauer Pl. 18

Badehaus (95 59 27 76)Vinyl & Bar. 22.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSilent Riots. Lineup: Wippe & Schaukl (live), Bogdan Krawalski. Live-Techno, Dubtechno. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. Lineup: Eggs Delicious. 23.00 Dunckerstr. 64

Eschschloraque RümschrümpDub Kali – dubtress/selectress. Dub Classics, Deeper Roots. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Junction Bar (694 66 02)DJane B.B. Black Music & Classics. 23.30 Gneisenaustr. 18

Ritter ButzkeDonnersducks. Lineup: Marion Cobretti, Agent, Danito San, Mondee. Techno, House. 23.59 Ritterstr. 24

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage feat. Kreator Release Party: The Mean Machines, Alidaxo. Lineup: Dennis Concorde, Sylvia & Schmolli, Bruno, Nic Sleazy. 20.00 Brückenstr. 1

SchwuZ (57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: Crush. Lineup: Mashyno, 2Faro, Grego After All. 23.00 Rollbergstr. 26

Soulcat BarVinylSounds. 60s Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide CircusRituals hosted Ismus. Lineup: Kädek, AM.MA, Philipp Drube. 23.00 Revaler Str. 99

Wiener Blut (618 90 23)Taste of Oz. Lineup: Swagman. Garage, Punk, Rock ‚n‘ Roll aus Australien. 20.00 Wiener Str. 14

Kunst

American AcademyThirty Years Of Transmediale – Vorspiel: mining the unsound. Thessia Machado, Vortrag + Performance. 19.30, in engl. Sprache Am Sandwerder 17-19

A Space Under Construction (322 97 01 07)Eröffnung: I Need A Break From Shining. Schall & Schnabel, Lucas Gutierrez, Videoinstallation. 19.00 Ritterstr. 26

Blain SouthernFunktionieren: Live-Druckwerkstatt. mit Nasan Tur. 17.00; Talk: Die historische Entwicklung des Drucks und dessen Einfluss auf Kunst und Politik. Nasan Tur im Gespräch mit Christian Rattemeyer. 19.00 Potsdamer Str. 77-87

Espace Diaphanes (54 71 33 54)Eröffnung: Yves Netzhammer: Concave Thougts. A visual parcours with books and animations. Digitale Zeichnungen, Installationen u. a. 19.00 Dresdener Str. 118

Finnland-Institut (520 02 60 10)Vernissage mit Musik von Islaja & Tatu Rönkkö: Mobile Home 2017: Visionen zu Heim und Heimat. Tuomas A. Laitinen, Raumlaborberlin, Rauminstallation. 19.00 Georgenstr. 24

Galerie im Turm (422 94 26)Keine Eröffnung: Work Play Display. Celina & Melina, Timo Luitz u. a., Raumgreifende Installation, die fiktive und reale Arbeitsräume entwirft, mit Gästen, Recherche, Sound u. a. 14.00 Frankfurter Tor 1

Galerie subjectobject (78 00 60 01)Finissage: JKMS 2017 – Studenten der UdK Berlin / Klasse Prof. Lucander. Jamila Barakat, Helene Endlich, Thierry Harpes u. a., Zeichnung, Malerei, Skulptur u. a. 19.00 Grunewaldstr. 79

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Christliche Bildbetrachtung: Die Anbetung der Könige von Domenico Veneziano. 18.00, Information Matthäikirchplatz

Historische GewölbegalerieVernissage: Harald Gnade – Was ist Natur. Malerei, Mixed Media. 19.00 Carl-Schurz-Str. 49-52

Janusz Korczak Haus Berlin (89 99 65 71)Vernissage: Dort ist es geschehen // Shoah im Baltikum. Michael Graber, Fotografie, Anm. erf. 18.00 Rathausstr. 17

Kunstfenster im BDIEröffnung: Manfred Pernice. Kassetten/Cassettes II. 17.30 Breite Str. 29

mianki.Gallery (36 43 27 08)Vernissage: contempo. Jakob Kupfer, Lichtbilder, Lichtobjekte, Installation. 19.00 Kalckreuthstr. 15

nGbK (616 51 30)Vernissage: ever elusive – thirty years of transmediale: Tracing Information Society -- a Timeline. transmediale und Technopolitics. 19.00 Oranienstr. 25

Sprüth Magers Berlin (28 88 40 30)Vernissage: Cindy Sherman. Fotografie; Edward & Nancy Kienholz: Ausgewählte Werke der Betty und Monte Factor Family Collection. Installation, Assemblage. 18.00 Oranienburger Str. 18

Stiftung EVZ (25 92 97 0)Vernissage: Von Papenburg nach Neuruppin – Zyklus für Maria. Erinnerung an die Opfer der NS-“Euthanasie“ mit Gemälden von Hannah Bischof. 19.00 Lindenstr. 20-25

têteEröffnung: Mammalia. Catherine Evans und Piotr Pietrus. 19.00 Schönhauser Allee 161A

UqbarEröffnung: Steffi Wurster. Posten No. 6. 19.00 Schwedenstr. 16

Z-Bar (28 38 91 21)Directors Lounge – contemporary art and media. Video Artists Presentation, in Anwesenheit der Künstler. 21.00 Bergstr. 2

ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (39 88 58 40)Open Haus_Vorspiel. mit Bora Baboci, Jan van Esch, Yutsen Liu u. a. 19.00 Siemensstr. 27

Bühne

1820 BarEnglish Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb. 20.30, Cosmic Comedy Rosa-Luxemburg-Str. 41

Ausland (447 70 08)Stellen Sie sich vor, Sie haben Hühner, wollen aber Rosen. Kollektiv Pik 7. 20.00 Lychener Str. 60

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Die Dunkelkammer. 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Pudding mit Frisur. Sven van Thom, Musik-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24

bat-StudiotheaterWeibsteufel. 20.00 Parkstr. 16

Berliner Ensemble (284 08-155)Die Kleinbürgerhochzeit. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die zwölf Geschworenen. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Der Mann mit dem Schatten. C. Heiland. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Ich bin Edith Piaf. Schauspiel. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Don Giovanni. 19.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die zehn Gebote. 19.30; Lesbos – Blackbox Europa. 19.30, Premiere, Box + Bar; Endspiel. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Raw Light. Performance. 19.00, Premiere Kastanienallee 79

English Theatre Berlin (691 12 11)The LAB: Three Red Roses. Despina Kapetanaki. 20.00, anschl. Publikumsgespräch Fidicinstr. 40

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die 7 Typen Show. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Der Bau. 20.30 Katzbachstr. 19

Halle Tanzbühne Berlin (440 44 292)Isson. cie. toula limnaios, zeitgenössischer Tanz. 20.30, großer Saal Eberswalder Str. 10-11

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel . 19.30, Premiere, Studio Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Das Bildnis des Dorian Gray. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Das Abschiedsdinner. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen. 19.30; Die Ungehaltenen. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Triumph des Chillens. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Die Fledermaus. Internationale Randgruppe und Trio Laccasax. 20.00, Premiere Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (479 974 26)Hamlet. Hexenberg Ensemble. 19.30 Schönhauser Allee 176

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 108: Umwege zum Glück. 20.15 Müllerstr. 163

Schaubude Berlin (423 43 14)Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990-1990. Theater des Lachens. 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Ein Volksfeind. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Minna von Barnhelm. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Der Prozess 2.0. Interrobang, Ein Schuldlabyrinth nach Kafka. 20.00, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18

Theater an der Parkaue im PraterDie Ratten. 19.30 Kastanienallee 7-9

Theaterdiscounter (28 09 30 62)GOG / MAGOG 1: Ukraine. internil, eine Desinformationskampagne. 20.00, Premiere Klosterstr. 44

Theater Größenwahn – Deutsch-Jüdische Bühne Bimah (251 10 96)The Barry Sisters: Bay mir bistu sheyn. 20.00 Meinekestr. 24

Uferstudios (46 06 08 87)Purple – International Dance Festival for Young Audiences: TRASHedy. Performing Group, Köln. 10.30, Studio 1; Purple – International Dance Festival for Young Audiences: Giardino Dipinto. Compagnia T.P.O., Prato / Italien. 9.30, 12.30, Studio 14 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne (240 65-777)Tote Babys auf glattem Eis. 20.00, 3. Stock; Der goldene Elefant. Berliner Breitbandkommunikation Wort und Sinn, szenische Lesung mit Musik. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Bibliothek am Luisenbad (90 18 45 610)Der Bienenmann. Elias Mattay. 19.00 Travemünder Str. 2

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Morgen mehr. Tilman Rammstedt. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)Storyatella – Berliner Shortstories zum Thema „Abgedreht“. 20.00 Frankfurter Allee 11

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Frank. von Richard Ford, mit Gerald Koenig. 18.30 Karl-Marx-Str. 66

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Statt etwas oder Der letzte Rank. Martin Walzer, mit Gespräch. 20.00 Am Sandwerder 5

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Deutsches Theater (28 44 12 25)An der Arche um acht. ab 6 J. 11.00 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Friedrichstr. 101

Figurentheater GrashüpferHerr Eichhorn und der erste Schnee. puppen etc. ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Verrückte Sonne. Kindershow ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107

Fuchsbau ReinickendorfWinterparadies. Lieder im neuen Jahr. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Thurgauer Str. 66

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Kriegerin. ab 14 J. 11.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Schneewittchen. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Jaro TheaterHerr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule. 10.30 Schlangenbader Str. 30

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Bauchnabelschnüre – fingergehäkelt. 10.00; Die MuseumsDruckerei lädt ein! ehemalige Drucktechniken erlernen und eigene Postkarten drucken. 14.00 Senefelderstr. 5

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)MGB SchülerUni: Paris, mon amour... Ausstellungsbesuch und Vortragsgespräch im Rahmen der Ausstellung »Robert Doisneau – Fotografien. Vom Handwerk zur Kunst«. ab 12 J. 10.30, Foyer Niederkirchnerstr. 7

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die Zwölf Monate. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater FelicioKasper hilft Robin Hood. ab 5 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Schaubude Berlin (423 43 14)Rita, das Raubschaf. Theater Helm ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche VillaDer kleine Maulwurf Buddel: Abenteuer im Schnee. Theater Zaubersalz ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Stadttheater CöpenickDie kleine Raupe. ab 3 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Trust. Ein Vertrauensmonopoli. ab 9 J. 10.00, Foyer; Vor Sonnenaufgang. ab 16 J. 17.00 Kastanienallee 7-9

Theater LichterfeldeFrau Holle. Theater LaKritz ab 3 bis 9 J. 10.00 Drakestr. 49

Theater MirakulumKasper rettet den kleinen Eisbär. Thomas Mierau, Kaspermärchen ab 4 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Varia VinetaFrau Holle. Märcheninszenierung ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

Amadeo Antonio StiftungVon der Ideologie zur Politik: Der Angriff der DDR gegen Israel während und nach dem Sechs-Tage-Krieg. Vortag von Jeffrey Herf, anschl. Podiumsdiskussion. 20.00 Novalisstr. 12

August-Bebel-Institut (46 92 121)Wie isst die Stadt? – Eine Ernährungsstrategie für Berlin. Udo Tremmel. 19.00 Müllerstr. 163

Begine (215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

Diderot (41 95 61 71)Vital Forces – Food in Context/Tischgespräch #1: Esskultur im Wandel der Zeit. 19.00 Raabestr. 1

Evas Arche (282 74 35)Alice Salomon: Nicht nur Pionierin der sozialen Arbeit. Dr. Andrea Althoff. 19.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Antifaschistisches Exil in Lateinamerika. Das Engagement des mexikanischen Botschafters Gilberto Bosques. mit Winfried Hansch. 19.30 Richardstr. 104

Haus der Demokratie und Menschenrechte (20 16 55 20)Vesper „Menschenrechte aktuell“ Solidarische Flüchtlingsarbeit in Berlin. Elke Breitenbach, Katharina Mühlbeyer, Anna Schmitt, Diskussion. 19.00, Havemann-Saal Greifswalder Str. 4

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)„Im Herzen so ängstlich wie eine Taube“: Zum Zustand des türkischen Rechtsstaates – Zehn Jahre nach dem Attentat auf Hrant Dink. Claudia Roth, Fethiye Cetin, Erdal Dogan, Mahsuni Karaman, Garo Paylan u. a., Konferenz. 15.30 Schumannstr. 8

Humboldt-Universität (20 93-0)Helmholtz-Vorlesung: Wieso Vertrauen? – Verhaltensökonomische Grundlagen von Kooperation. Prof. Dr. Michael Kosfeld. 18.30, Kinosaal unter dem Audimax Unter den Linden 6

Janusz Korczak Haus BerlinDort ist es geschehen // Shoah im Baltikum. Michael Graber, im Zuge der Vernissage. 18.00 Rathausstr. 17

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Die Zukunft des Dramas – Symposium: Panel 1: Die Zukunft des Dramas aus literatur- und theaterwissenschaftlicher Perspektive. Bernd Stegemann, Jakob Hayner, Andreas Englhart, Vorträge und Diskussionsrunde, Mod.: Stephan Krause. 14.00; Dramatisch – episch – postdramatisch. Podiumsdisiskussion mit Roberto Ciulli, Kathrin Tiedemann und Alexander Eisenach, Mod.: Frank Raddatz. 20.00 Chausseestr. 125

Museum Kesselhaus Herzberge (54 72 24 24)Internationaler Abend: Myanmar – Im Land der goldenen Dächer. Johannes Lehmann, Reisebericht mit Fotos. 19.00, Vereinsraum (Seiteneingang rechts 1. Etage) Herzbergstr. 79

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Neujahresvortrag – Förderkreis Alte Kirchen: Reformation und kein Ende? Pfr. Dr. Bernd Krebs. 19.00 Matthäikirchpl. 1

taz-caféDie Heimat der Heimatlosen. Diskussion mit Habib Tengour, Meinolf Spiekermann und Stadtplaner*innen aus Algerien, Marokko und Tunesien. 18.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

Tieranatomisches Theater (209 34 66 25)Gemischtwarenladen. Ein Besuch im Parlament der Dinge. Daniel Tyradellis. 19.30 Philippstr. 12-13

TU Berlin – ChemiegebäudeRhodium-Catalyzed Addition of Pronucleophiles to Alkynes and Allenes – An Atom-Economic Alternative to the Tsuji-Trost Reaction. Prof. Dr. Bernhard Breit. 17.00, Raum C 243 Straße des 17. Juni 115

Urania (218 90 91)future!publish 2017 – die Zukunft der Buchbranche im Blick. Kongress mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops u. a. 12.00; Die Ein-Dollar-Revolution – Globaler Mindestlohn gegen Ausbeutung und Armut. Peter Spiegel, mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen