: Donnerstag, 23. Februar 2017
Melange
C/O Berlin (☎284 44 16 62)Drone. No 2014, 79 Min, Regie: Tonje Hessen Schei, OmU, im Rahmen der laufenden Ausstellung. 20.30 Hardenbergstr. 22-24
rauenkreise. (☎280 61 85)Look Who‘s Talking – wer erzählt welche Geschichte über wen? „Berlin in Schwarzweiß“. D 1999, HFF, ORF, von Alida Babel. Zur medialen Repräsentation Schwarzer Frauen* und von Women* of Color. 19.00 Choriner Str. 10
Käthe-Kollwitz-Museum (☎882 52 10)Ein Koffer für Käthe. museumspäd. Begleitprogramm. 17.00 Fasanenstr. 24
Koreanisches Kulturzentrum (☎26 95 20)The Hausmaid. Korea 2010, Thriller, 106 Min, R.: Lim Sang-su, mit Jeon Do-yeon, Lee Jung-jae, Seo Woo. 18.00 Leipziger Pl. 3
Topographie des Terrors (☎25 45 09 50)Shoah, Teil 2. Frankreich 1985, 116 min, R.: Cö. Lanzmann; Gespräch mit Prof. Dr. Peter Klein, Bert Rebhandl, Mod.: Ulrich Tempel. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Werkstatt der Kulturen (☎609 77 00)Ali im Paradies/Jannat Ali/My Name Is Not Ali. Doku von Viola Shafik, D 2011, 89 min, Arab./Franz. m. engl. UT, Arabische Filmreihe im Black History Month. 20h Wissmannstr. 32
Wildenbruch BarOpen Stage. 20.30 Wildenbruchstr. 68
Konzert
Badehaus (☎95 59 27 76)Seratones. Rock‘n‘Roll. 21.00 Revaler Str. 99
BKA (☎202 20 07)C. Heiland & Band: Jetzt mit richtiger Musik. 20.00 Mehringdamm 34
Café Lyrik (☎44 31 71 91)Triple Sec – Revue, Unschlagbare Schlager, Perlen d. Schlagerkunst: Petra Zeigler & Jean-Theo Jost, Uwe Streibel. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbia TheaterFoxygen. Indie. 21.00 Columbiadamm 9-11
DDR Museum Berlin (☎847 12 37 31)Als Biermann ging ...: Uschi Brüning, Ernst-Ludwig Petrowsky, Ulli Blobel u. a. 19.00, 20.00 Karl-Liebknecht-Str. 1
Dodo (☎53 09 40 72)Jana Berwig & Miriam Spranger. Singer/Songwriter. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Space Invaders. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Haus der Sinne (☎44 04 91 55)Weißtunoch: Jörg Endesfelder und Mario Marcello Stein. Songs vom DDR-Liedermacher Gundermann. 20.30 Ystader Str. 10
Junction Bar (☎694 66 02)Black Oiled Birds. 21.00 Gneisenaustr. 18
Kammermusiksaal der Philharmonie Sturm und Drang: Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg. Werner Ehrhardt. Werke von E. Eichner, W.F. Bach, C.P.E. Bach. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainVERLEGT in den Auster Club! The Wooden Sky. Folk. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Rush Hour Konzert: Fabiana Striffler & The Good Ones. Jazz. 18.00, Musikclub; Mittendrin: Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Iván Fischer. Philip Glass: „Facades“; John Adams: »Fearful Symmetries“ für Orchester. 18.30, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Lido (☎69 56 68 40)Chelsea Grin, Betraying the Martyrs, Make Them Suffer, Void of Vision. 19.30 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎84 11 08 59)Jeudi Foster: Goste, Cought in the White Summer Hotel. Post-Blues. 21.30 Lübbener Str. 19
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎44315100)Spiridon Schischigin (jakutische Maultrommel). 20.00 Knaackstr. 97
Piano Salon Christophori WeddingKonzert an zwei Flügeln: Maria Masycheva, Georgy Gromov. Werke von Mozart, Grieg, Poulenc, Saint-Saens. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎61 67 59 62)Christian Kjellvander + Andreas Kretschmer. Country. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Radialsystem V (☎288 78 85 88)Chor@Berlin: Figure Humaine: Vocalconsort Berlin, Ltg. Nicolas Fink. Kantate von Francis Poulenc, nach einem Gedicht von Paul Éluard. 20.00 Holzmarktstr. 33
Rosi‘sOri & Totemo, support: Fye & Fennek. Singer-Songwriter, Electronica. 21.00 Revaler Str. 29
Schlot (☎448 21 60)Gur Liraz Quartett. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Lo Fat Orchestra & Die Tunnel. Elektro-Wave, Garage Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Wunderkammer WerkstattABGESAGT: Laboratorium. Thomasstr. 61
Zionskirche (☎44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Konzertgitarre, . 21.00 Zionskirchplatz
Klub
Badehaus (☎95 59 27 76)Vinyl & Bar. 22.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarTuneUp Stammtisch. Lineup: Wippe & Schaukl (live). Techno. 20.00 Revaler Str. 99
Humboldthain Club (☎46 90 53 65)Rts.fm. Lineup: Daniela La Luz (live), Yapacc (live) u. a. House, Techno. 23.59 Hochstr. 46
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)Sing your Thing: Improvinyloke with Rumpelstil & Supernoa. 22.00 Warschauer Str. 34
Ritter ButzkeDonnersDucks – Goodbye. Lineup: MKO, Socks u. a. House, Elektro. 23.59 Ritterstr. 24
Rosi‘sIndietanzbar. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎278 98 30)Rock at Sage: Eat Lipstick + Cocoon Fire (live). 20.00 Brückenstr. 1
SchwuZ (☎57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: Crush. Lineup: Mashyno, 2FARO u. a. 23.00 Rollbergstr. 26
SO36 (☎61 40 13 06)Battle of the Bands – Luftgitarrenkontest. . 19.00 Oranienstr. 190
Stereo 33 (☎89 20 93 09)25livingroom. Lineup: hi#claas. 21.30 Krossener Str. 24
Suicide CircusRituals hosted by Urbanum. Lineup: RRAPH (live) u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Watergate (☎61 28 03 94)Taigi. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Berlinische Galerie (☎78 90 26 00)Vernissage: John Bock. Im Moloch der Wesenspräsenz. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Collection Regard (☎84 71 19 47)Vernissage: Christian Schulz – Fotografien. West Berlin 1981-1989. 18.00 Steinstr. 12
Galerie Carlos Hulsch (☎882 28 42)Vernissage: Walter Karberg. 19.00 Lietzenburger Str. 89, Foyer abba Berlin hotel
Galerie Pankow (☎47 53 79 25)Klang Farbe 05: Messages. Kirsten Reese über dokum. Arbeiten mit Klang u. a., mit auditivem Archivmaterial. 19.00 Breite Str. 8
GEDOK Galerie (☎441 39 05)Vernissage: Neuaufnahmen. Gruppenausstellung. 19.00 Motzstr. 59
Hamburger BahnhofVernissage: Adrian Piper: The Probable Trust Registry: The Rules of the Game #1-3. 19.00 Invalidenstraße 50-51
Haus am LützowplatzRené Wirths: Das was bleibt. Kuratorenführung im Dialog. 19.00 Lützowplatz 9
Koreanisches Kulturzentrum (☎26 95 20)Vernissage: Pretzel Link. Han Seok Hyun, Song Sungjin. 19.00 Leipziger Pl. 3
Kunstraum F200Vernissage: Blicke. Peter Lindenberg. 19.00 Friedrichstr. 200
KW (☎24 34 59-0)Vernissage: Adam Pendleton: shot him in the face. 19.00 Auguststr. 69
Kurt – Kurtsans papiers - Das Leben ist eine Reise: Teil 2.1: Dinner-Lecture mit Amer Akel + kulinarische Kreationen von Bernhard Thome. Info: www.sanspapiers.de. 19.00 Lübecker Str. 13
nGbKAuftakt 2017: No play – Feministisches Trainingscamp. Lesung mit den Autor_innen und Gespräch zwischen Lizzie Borden und Diana McCarthy. 19.00 Oranienstr. 25
OracleVernissage: Jenny Holzer: Inflammatory Essays. 19.00 Joachimsthaler Straße 14
Russisches Haus (☎20 30 23 20)Vernissage: Begegnungen im Frühjahr. Gruppenausstellung. 18.00 Friedrichstr. 176-179
SAVVY Contemporary at silent greenEVERY TIME A EAR DI SOUN: a documenta 14 radio program. Mit Angela Melitopoulos, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Emeka Ogboh, Hila Peleg, Adam Szymczyk, and Andreas-Peter Weber. 19.00 Gerichtstraße 35
SomoS (☎0172 311 84 31)Vernissage: Pinko Joe or Run! The Old World is Behind You! Christopher Sperandio, Graphic Novels. 19.00 Kottbusser Damm 95
Tschechisches Zentrum (☎206 09 89 11)Vernissage: Mezi psem a vlkem / Zwischen Hund und Wolf. Thomas Helbig, Ludek Rathousky. 19.00 Wilhelmstr. 44
Bühne
1820 BarCosmic Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb. (Engl.) 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Admiralspalast (☎22 50 7000)Pornosüchtig. Cyrill Berndt, Comedy. 20.00, F101 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Quantified me 3D (shame shame shame know I your name). Virtuellestheater Berlin. 20.00, 3. Etage; The One and the Many. Institutet. 20.00, in engl. Sprache Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Ghettolektuell. Idil N. Baydar. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Faust I und II. 19.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎471 40 01/02)Im Menschentrichter – Szenen aus der Großstadt. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Armand Schulthess – J‘ai le téléphone. Einführungsfilm von Hans-Ulrich Schlumpf für das nachfolgende Stück von Max Frisch. 19.00; Der Mensch erscheint im Holozän. 20.00 Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎448 12 22)Stranger. Emese Csornai, Tanzperformance. 19.00, Premiere Kastanienallee 79
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 1 (☎25 90 04 27)The Artificial Nature Series: Speculations. Mette Ingvartsen, Werkschau – Lecture-Performance. 19.00 Stresemannstr. 29
HAU 3 (☎25 90 04 27)The Artificial Nature Series: evaporated landscapes. Mette Ingvartsen, Werkschau – Tanz/Performance. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Die Rixdorfer Perlen packen aus. Neukölln-Show. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
jugendtheaterwerkstatt spandauHin und Her. 19.30 Gelsenkircher Str. 20
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Mythen der Wirklichkeit #1: Die zwei Monddiebe. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Die Fledermaus. Internationale Randgruppe und Trio Laccasax. 20h Karl-Marx-Str. 131-133
Paulus GemeindehausBoeing Boeing. Theatergruppe Schattenlichter. 19.30, Premiere Teltower Damm 4-8
Pfefferberg Theater (☎479 974 26)Der eingebildete Kranke. Hexenberg Ensemble. 19.30 Schönhauser Allee 176
Prime Time Theater (☎49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. F. 108: Umwege zum Glück. 20.15 Müllerstr. 163
Quasimodo (☎318 04 56 70)Nacktbaden. Musikkabarett 2.0. Vanessa Maurischat & Holger Edmaier. 20.00 Kantstr. 12a
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Wunschkinder. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎89 00 23)Der Fremde. 19.30, Studio; Ungeduld des Herzens. 20.00, mit engl. ÜT, Saal A Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎283 52 66)Next to Near. Hermann Heisig, May Zarhy, Performance. 19.30, Premiere, Festsaal Sophienstr. 18
Terzo Mondo (☎881 52 61)Blackout 666. Thérèse Berger, Ein-Frau-Stück. 20.00 Grolmanstr. 27-28
Theaterdiscounter (☎28 09 30 62)Freie Rede. Doppelmonolog. 20.00Klosterstr. 44
Theater Thikwa (☎61 20 26 20)Schweigen Impossible – eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Kein Schiff wird kommen. monsun.theater Hamburg. 20.00 Danziger Str. 101
Uferstudios (☎46 06 08 87)Open Spaces#1-2017: Collective Teatime#2: Decolonizing Performance. Kollektive Arbeit, Salon + Showing. 18.00, Studio 3 Uferstr. 23
Volksbühne (☎240 65-777)Johanna d‘Arc. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Zukunft (☎0176 57 86 10 79)Barock. Die Improvisionäre & Theater Zukunft. 20.00 Laskerstr. 5
Wort
Amadeu Antonio Stiftung (☎24 08 86 10)Die Sippe. Marc-Oliver Bischoff; Disk.: Marius Hellweg, Timo Reinfrank. 19.00 Novalisstr. 12
Buchbox!Die Dunkelheit zwischen den Sternen. Benjamin Lebert. 20.30 Kastanienallee 97
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Realitätsgewitter. Julia Zange. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung MontagLiteraturMagnet XII. Eva Ruth Wemme, Mascha Dabic, Lesung & Gespräch mit Jörg Sundermeier und Jorghi Poll. 20.00 Pappelallee 25
Café Tasso (☎48 62 47 08)Storyatella – Berliner Kurzgeschichten: „Alles so schön bunt hier“. Katrin Schulz, Andreas Vornehm u. a. 20.00 Frankfurter Allee 11
Haus für Poesie (☎485 245-0)Die besten Lyrikdebüts. Yevgeniy Breyger, Alexandru Bulucz, Anja Kampmann, Kinga Tóth, Mod.: Tobias Lehmkuhl. 19.00 Knaackstr. 97
Helene-Nathan-Bibliothek (☎902 39 43 42)Drehtür. von Katja Langen-Müller, mit Gerald Koenig, Vor-Lesereihe 17: Ausgezeichnet! 18.30 Karl-Marx-Str. 66
ifa-Galerie Berlin (☎22 67 96 16)Woher kommst Du? Judith Hermann und Fariba Vafi, mit Gespräch, Mod.: Jutta Himmelreich. 19.00 Linienstr. 139-140
Inselgalerie (☎279 18 08)Vor dem Großen Krieg. Michael Mäde, Jennipher Antoni, mit Gespräch. 19.00 Torstr. 207
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys. Die Vorleseshow im Wedding. Heiko Werning u. a. 20.30 Oudenarder Str. 16
Landesvertretung NiedersachsenMacht Worte Frei! Poetry Slam zur Freiheit. Insa Köhler, Felix Römer, Tobias Gralke u. a., mit Musik: Quintessenz, Ausstellung. 19.00 In den Ministergärten 10
Lettrétage (☎692 45 38)Con_Text: „Haut-Parleurs“. mit Mathias Tryler (writer) & Haral Muenz (sound artist). 20.00 Mehringdamm 61
Mittelpunktbibliothek TreptowTorstraße 94. Andreas Ulrich. 20.00 Michael-Brückner-Str. 9
Periplaneta KreativzentrumAnni Kaufhold. mit Musik von Olaf Garbow. 20.00, Literaturcafé Bornholmer Str. 81a
REH RaumerweiterungshalleDie Modernisierung meiner Mutter. Bov Bjerg. 20.00 Kopenhagener Str. 17
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎44 31 00)Clara Zetkin: Die Kriegsbriefe. Mit Marga Voigt, Mirjam Sachse, Mod.: U. Michael, U. Hempel. 18.00 Franz-Mehring-Pl. 1
Volksbühne (☎240 65-777)Die Kamera klickt und ich bleibe – 64 Menschen aus Deutschland, Russland, Syrien und Ägypten, ihre Geschichten und Träume. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Die drei Räuber. ab 5 J. 10.00, Studio; Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎202 20 07)Angstmän. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎902391416)Faschingsparty. Musiktheater Nobel-Popel. 10.00, Kleiner Saal Bat-Yam-Pl. 1
Grips Podewil (☎39 74 74 77)aneinander vorbei. ab 2 J. 10.00; Mensch, willkommen! bunter Abend für neuangekommene und alteingesessene Berliner*innen ab 14 J. 19.00, Foyer Klosterstr. 68
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Faschingsspaß auf Wolke 7. Ulf der Spielmann ab 3 J. 10.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Puppentheater Berlin (☎342 19 50)Der Karneval der Tiere. ab 4 J. 9.30, 11.00 Gierkepl. 2
Rathaus FriedenauAlles super! theater morgenstern ab 10 J. 10.00 Niedstr. 1
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Der Wind in den Weiden. Figurentheater ab 8 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche VillaJamie und der Pirat. Kazibaze-Theater ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Reise zum Mittelpunkt der Erde. ab 9 bis 13 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater LichterfeldeFrederik, der Träumer. Theater Vielfalt ab 2 bis 6 J. 10.00 Drakestr. 49
Lautsprecher
American AcademyInstitutions, Migration, and Machines: Three Pivotal Transitions in American Law & Society Since 1890. Mariano-Florentino Cuéllar. 19.30, in engl. Sprache Am Sandwerder 17-19
Babylon Mitte (☎242 59 69)Bodyfarm. Dr. Mark Benecke. 20.15 Rosa-Luxemburg-Str. 30
EWA Frauenzentrum (☎442 55 42)EWA auf Weltreise: Die neuen Alten – Aktive Seniorinnen in Aktion. Karin Mielke. 20.00 Prenzlauer Allee 6
HAU 2 (☎25 90 04 27)Thing | Dark | Speculation | Word : a conversation with Mette Ingvartsen‘s works. André Lepecki, Mette Ingvartsen, mit Gespräch, Mod.: Bettina Knaup. 20.30 Hallesches Ufer 32
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎20 16 55 20)Vesper »Menschenrechte aktuell«. Mehr Volksentscheide – Bessere Demokratie? Mit Regine Laroche und Michael Efler. 19.00, Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Helle Panke (☎47 53 87 24)Konferenz: Das Echo der Russischen Revolutionen – Ein Blick auf die Fernwirkungen der großen Umbrüche. Dr. Stefan Bollinger, Prof. Dr. Karl-Heinz Gräfe, Marga Voigt u. a. 15.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität (☎20 93-0)Denen werden wir es zeigen! Zeitzeugengespräch mit Ingeburg Geißler und Knut Elstermann. 18.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Jüdisches Museum (☎25 99 33 00)Ethische Fragen in Judentum und Islam. Ringvorles. d. Jüdisch-Islam. Forums. 19.00, W. M. Blumenthal Akademie, Saal Lindenstr. 9-14
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Nationalität: Staatenlos. Die Geschichte einer Selbstfindung nach dem Kindertransport 1939 aus Hitlerdeutschland. Gespräch: Markus Roth und Wolfgang Benz. 20.00 Chausseestr. 125
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Vernissage: 1917 – 100 Jahre Revolutionen. 100 Jahre, die die Welt erschütterten. Ausstellung zu und mit linker Praxis. 19.00 Marienstr. 26
Werkstatt der Kulturen (☎609 77 00)Black History Month: Schwarz, schwul, gehörlos. Die unerzählte Geschichte Ludwig van Beethovens. Dr. Dr. Daniele G. Daude. 19.00, S1 Wissmannstr. 32
ZKR (☎70 09 06 77 55)Aufklären und Einmischen – Manfred Butzmanns Aktionen zum Umweltschutz in der DDR. Kuratorin Jeannette Brabenetz spricht mit Manfred Butzmann. 19.00 Alt-Biesdorf 55
ZK/U (☎39 88 58 40)Hacking Urban Furniture – Stadt gestalten. 10.00 Siemensstr. 27
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen