• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2017
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm „Nocturama“ im Kino

    Es musste so kommen

    „Nocturama“ über einen fiktiven Pariser Anschlag von Jugendlichen ist hochaktuell. Auch deswegen, weil in ihm soziale Thesen verweigert werden.  Dominik Kamalzadeh

    Jemand mit Maske vor einem Spiegel
    • 4. 5. 2017
    • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
    • PDF

    Spiel um Liebe und Zufall

    WERKSCHAU Das Arsenal-Kino zeigt die unverwechselbaren Filme des jungen argentinischen Regisseurs Matias PiñeiroDominik Kamalzadeh

    • 21. 4. 2016
    • Kultur
    • Film

    Griechische Regisseurin über Komödie

    Ego-Ritter im 21. Jahrhundert

    Die Regisseurin Athina Rachel Tsangari hat sich nie zu schweren Dramen hingezogen gefühlt. „Chevalier“ hat sie nur mit Männern gedreht.  

    Männer stehen auf dem Bug eines Bootes
    • 3. 3. 2016
    • Kultur
    • Film

    Argentinischer Kino-Film „El Clan“

    Zuhause als Versteck und Folterraum

    Der Thriller „El Clan“ von Pablo Trapero erzählt eine Familiengeschichte mit Aufbruch und Untergang. Am Ende stehen Dekadenz und Paranoia.  Dominik Kamalzadeh

    drei Frauen und drei Männer stehen nebeneinander
    • 19. 2. 2016
    • Kultur
    • Film

    Berlinale – Wettbewerb

    Gräulich und abscheulich

    Tomasz Wasilewskis „United States of Love“ spielt in einer polnischen Plattenbausiedlung und handelt vom Begehren und von der Einsamkeit.  Dominik Kamalzadeh

    Eine Frau lehnt an einer Wand
    • 13. 2. 2016
    • Kultur
    • Film

    Berlinale Wettbewerb – „Inhebbek Hedi“

    Kurze Dienstreise in die Freiheit

    Das Spielfimdebut des Tunesiers Mohamed Ben Attias ist raffiniert. In „Inhebbek Hedi“ geht es um individuelle Freiheit und Fremdbestimmung.  Dominik Kamalzadeh

    eine Frau fast einen Mann von der Seite an die Schultern, beide lächeln
    • 10. 12. 2015
    • Kultur
    • Film

    Regisseur Jacques Audiard über Flucht

    „Wann bricht das Pferd zusammen?“

    Um Tamilen in Paris dreht sich „Dämonen und Wunder“. Ein Gespräch über die Arbeit mit tamilischen Schauspielern, die Realität und das Erfinden.  

    Ein Mann und ein Junge schauen gemeinsam in eine Zeitung
    • 27. 8. 2015
    • Kultur
    • Film

    Regisseur Peter Kern gestorben

    Sinnlichkeit und Humor

    Seine Liebe galt den Grauzonen der Gesellschaft, seine Filme strotzen vor Eigensinn: Der österreichische Regisseur Peter Kern ist tot.  Dominik Kamalzadeh

    Der Regisseur Peter Kern mit weißem Schal auf der Berlinale

Dominik Kamalzadeh

AutorIn
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln