piwik no script img

Dollar gegen Won

Washington (dpa) - Taiwan und Südkorea haben sich nach Ansicht der US-Regierung mit künstlich niedrig gehaltenen Wechselkursen Handels- und Wettbewerbsvorteile verschafft, die intensivere Verhandlungen über eine höhere Bewertung von Taiwan-Dollar und südkoreanischem Won gegenüber dem US -Dollar verlangen.

Die Ankündigung neuer Verhandlungen mit den beiden Ländern ist in einem Bericht über die Beziehungen zwischen Wechselkursen und Handelsbilanzen enthalten, den das US -Finanzministerium am Montag entsprechend den Vorschriften des neuen Handelsgesetzes dem Kongreß zuleitete.

Wie ein hoher Beamter des Ministeriums erläuterte, hätten die seit Mitte 1986 mit Taiwan und Südkorea laufenden Verhandlungen bisher nicht die gewünschten Ergebnisse gehabt. Beide Länder erzielen mit den USA hohe Handelsüberschüsse - Taiwan in den ersten acht Monaten 1987 rund 8,8, Südkorea rund 6,4 Milliarden Dollar.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen