: Doch vor Neuer Wache
■ „Bündnis“ legt Widerspruch ein
Das Bündnis 8. Mai hält an der Neuen Wache als Ort für sein Friedensfest am Vorabend des 50. Jahrestages des Kriegsendes fest. Es legte Widerspruch gegen das Verbot des Kundgebungsortes durch den Berliner Staatsschutz ein, teilte ein Sprecher der Organisation gestern mit. Er hoffte, daß per Gerichtsbeschluß oder einstweilige Verfügung das Verbot aufgehoben wird.
In dem Bündnis haben sich fast 200 Berliner Organisationen und Gruppen wie Gewerkschaften, Kirchen, Menschenrechts- und Jugendorganisationen, Friedensinitiativen, antifaschistische und antirassistische Organisationen sowie Parteien zusammengeschlossen. Sie wollen vom 2. bis 8. Mai gemeinsam eine Mahn- und Gedenkwoche organisieren.
In diesem Rahmen soll am 7. Mai eine Kundgebung vor der Neuen Wache an der Straße Unter den Linden stattfinden, die die Polizei wegen möglicher Schändungen der nationalen Gedenkstätte für die Opfer von Kriegs- und Gewaltherrschaft verboten hat. Das Bündnis wies die Begründung als aus der Luft gegriffen zurück. Daß einige Personen die Wache schänden wollten, bedeute „eine Diskriminierung der Veranstalter“. dpa
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen