• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2023, 19:10 Uhr

      Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen in Deutschland

      „Wir haben es mit Tabus zu tun“

      Palästinensische Stimmen fehlen im deutschen Diskurs, sagt die Wissenschaftlerin Sarah El Bulbeisi. Das komme systematischer Gewalt gegen sie gleich.  

      Männer halten Palästinensertücher aus den Fenstern während unten eine Demonstrationen mit Palästinenserfahnen auf der Straße vorbeiläuft
      • 23. 10. 2023, 15:09 Uhr

        Nahost-Diskurs seit 7. Oktober

        Die neue Logik der Einseitigkeit

        Kolumne Knapp überm Boulevard 

        von Isolde Charim 

        Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober hat sich der Diskurs zum Nahostkonflikt zugunsten von Terroristen verschoben. Ein schrecklicher Zustand.  

        Patronenhülsen und Reste eines Handys auf sandigem Boden
        • 19. 10. 2023, 19:20 Uhr

          Kunst in Krisenzeiten

          Wie sie trösten kann

          Kolumne Diskurspogo 

          von Simone Dede Ayivi 

          Kunst ist ein wichtiges Instrument. Sie stößt Diskussionen an, verbindet Menschen miteinander und hilft uns dabei, Erfahrungen zu verarbeiten. Aber Kunst zu schaffen, ist nicht einfach.  

          Theaterprobe: Frauen tragen kugelförmige Helme auf dem Kopf und recken die Faust nach oben
          • 8. 9. 2023, 12:09 Uhr

            Kampfbegriffe der Rechten

            „Wokeness“ gibt es nicht

            Kolumne Diskurspogo 

            von Simone Dede Ayivi 

            Es ist eine leere Worthülse und ein rechter Kampfbegriff, um Minderheiten kleinzuhalten: „Woke“. Aber es ist kein ernstzunehmender Beitrag zum Diskurs.  

            Demonstration, als Zeichen des Protestes hält jemand einen Stock mit einer geballten Faust hoch
            • 24. 8. 2023, 16:11 Uhr

              Abschied von „Nafrichten“

              Genug Meinung! Zeit für Recherche

              Kolumne Die Nafrichten 

              von Mohamed Amjahid 

              Nach 79 Folgen „Nafrichten“ ist Schluss – hoffentlich folgt jetzt eine Stärkung von neugierigem, analytischen Old-School-Journalismus.  

              Tastatur einer Schreibmaschine.
              • 8. 8. 2023, 16:10 Uhr

                Impulstanz Festival in Wien

                Das Unbewusste tanzt wieder mit

                Das Impulstanz Festival in Wien gleicht einem Blick in die Glaskugel der Branche. Viele Künst­le­r:in­nen suchen nach posthumanistischen Konzepten.  Uwe Mattheiß

                Fast unbekleidet laufen die Tanzenden umeinander
                • 23. 6. 2023, 19:00 Uhr

                  Ausstellung „Ghosting“ in Hohenlockstedt

                  Bleibende Verluste

                  Zack, aus, plötzlich weg: „Ghosting“ kennen wir vom Online-Dating. Der gleichnamigen Ausstellung zufolge erklärt das Phänomen aber so manches mehr.  Alexander Diehl

                  Blick von außen auf das Gebäude der Arthur-Boskamp-Stiftung: fünf hohe rechteckige Fenster, mit weißem Stoff verhängt; davor fährt eine Fahrradfahrerin vorbei
                  • 24. 4. 2023, 16:03 Uhr

                    Spaltungen in der Politik

                    Der Ak­ti­vis­mus-Liebeskummer

                    Kolumne Diskurspogo 

                    von Simone Dede Ayivi 

                    Wenn politische Gruppen sich spalten, fühlt sich das oft an wie eine Scheidung. Nicht nur wegen der bürokratischen Fragen – auch das Herz leidet.  

                    herzförmiges Konfetti auf Pflastersteinboden.
                    • 22. 4. 2023, 19:03 Uhr

                      Identitätspolitik in der Kunst

                      Kunst braucht Eigensinn

                      Essay 

                      von Angela Fette 

                      Im Zangengriff von Kapital und Identitätspolitik. Aktuelle Diskurse und Wokeness sind nicht zwingend maßgebend für autonom arbeitende Künstler*innen.  

                      Eine Illustration von zwei Personen, die vor einem Gemälde schlafen
                      • 15. 2. 2023, 19:48 Uhr

                        Begleitprogramm zur Berlinale

                        Die Welt aus der Sicht eines Pilzes

                        Die Woche der Kritik verbindet zum achten Mal Kino und Diskurs in Berlin. Im Programm sind erfreulich viele Genrefilme und historische Entdeckungen.  Michael Meyns

                        Zwei unbekleidete Damen mit Blumenhüten stehen in dem symmetrisch komponierten Bild neben einem bekleideten Mann in der Mitte
                        • 28. 10. 2022, 03:00 Uhr

                          Festivalgründer über „Fluctoplasma“

                          „Bei uns knallt es relativ häufig“

                          Das Festival „Fluctoplasma“ will in Hamburg Wege erkunden, zu einem pluralen und demokratischen Wir zu kommen. Das soll auch Widersprüche zulassen.  

                          Rapperin Asmara Habtezion auf der Bühne
                          • 10. 9. 2022, 16:11 Uhr

                            Neues Buch von Jürgen Habermas

                            Diskurs oder Barbarei

                            Jürgen Habermas skizziert die Gefahr, die digitale Medien für Demokratien bedeuten. Die These ist nicht neu, die begriffliche Schärfe faszinierend.  Stefan Reinecke

                            Der Philosoph Jürgen Habermas steht an einem Rednerpult
                            • 3. 9. 2022, 13:06 Uhr

                              Identitätspolitik an Unis in UK

                              Weiße Arbeiterkinder unerwünscht

                              Essay 

                              von Uwe Schütte 

                              Was ist in Großbritannien an den Universitäten los? Zwischen Wokeness und der Sicherung alter Pfründen. Notizen aus Academia.  

                              Stundent*innen stehen vor der Elite-Universität St Andrews in Schottland
                              • 10. 6. 2022, 15:36 Uhr

                                Theatertage in Berlin

                                Vorwärts nimmer, blutig immer

                                Das Theater stellt sich vielen Problemen, lösen kann es sie nicht. Das wird deutlich bei den Au­to­r:in­nentheatertagen in Berlin mit neuen Stücken.  Katrin Bettina Müller

                                Ein Mann in einem blutroten Panzer sitzt vor zwei Gesichtern, die schwarzweiß hinter ihm projiziert sind
                                • 15. 5. 2022, 16:10 Uhr

                                  Deniz Yücel und der PEN

                                  Rückendeckung für Neuanfang

                                  Kommentar 

                                  von Dirk Knipphals 

                                  Fatal wäre, wenn der PEN in die Zeit vor Yücels Präsidentschaft zurückfiele. Nötig ist eine Auffrischung seiner Strukturen und internen Kultur.  

                                  Der scheidende PEN-Präsident mit erhobener Hand
                                  • 9. 5. 2022, 16:46 Uhr

                                    Harald Welzers Auftritt bei „Anne Will“

                                    Ganz präsente Arroganz

                                    Es ist in einem demokratischen Diskurs wichtig, den Russlandkurs der Nato zu kritisieren. Doch Haralds Welzers Versuch ging voll nach hinten los.  Lukas Wallraff

                                    Harald Welzer zu Gast bei "Anne Will"
                                    • 1. 5. 2022, 17:59 Uhr

                                      Fazit zum taz lab 2022

                                      Noch mehr Streit austragen

                                      Kommentar 

                                      von Jan Feddersen 

                                      Linke Konsensthemen werden immer rarer. Nun braucht es eine gute Streitkultur. Wie das geht, hat das diesjährige „taz lab“ vorgemacht.  

                                      taz lab 2022
                                      • 12. 4. 2022, 10:22 Uhr

                                        Projekt zum Wettermachen

                                        Außer Kontrolle geraten

                                        Das Projekt „Weather Engines“ in Athen beschäftigt sich mit Wetter, Klima und der Frage, was Daten damit zu tun haben – in Lectures und Ausstellungen.  Astrid Kaminski

                                        Ein Sumpf ist zwischen Häusern entstanden, Büsche durchstoßen die Fassaden
                                        • 23. 3. 2022, 08:40 Uhr

                                          Weltbild eines Autokraten

                                          Putins Spiel mit dem Westen

                                          Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                          von Isolde Charim 

                                          Putin bespielt verschiedene Diskurse und nutzt ganz verschiedene mit ihnen verbundene Emotionen für sich. Das beherrscht er gut.  

                                          präsident Putin in einem Stadion vor Menschen.
                                        • weitere >

                                        Diskurs

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln