Diskurs: Was war das für ein Jahr?

1948, 1957, 1967, 1969, 1973, 1979, 1980, 1981, 1989, 2007. Worüber reden wir (und worüber nicht), wenn wir über die Wichtigkeit und Geschichtsmächtigkeit einzelner Jahre reden und runde Jubiläen feiern? Und welche Jahre haben eigentlich unsere Gegenwart geprägt? Armen Avanessian lädt zum vierten Teil der Diskurs-Reihe „Enemies“. Seine Gäste: Bernd Scherer, Anke Hennig, Ludwig Engel, Joanna Kamm, Georg Diez, Christopher Roth und andere. Empfohlen wird der Abend ausdrücklich für Menschen, die sich schnell noch auf die Feierlichkeiten zu 1968 vorbereiten wollen. Um spontane Beiträge aus dem Publikum wird dringend gebeten.
Enemies #4: Volksbühne, Roter Salon, Rosa-Luxemburg-Platz, 10. 1, 20 Uhr, Tickets 8 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen