Diskurs: Der Blick von unten nach oben

Die Kontrollgesellschaft hat die Schlange durch den Maulwurf abgelöst. Diese Entwicklung markiert laut Gilles Deleuze nicht nur einen Übergang im Regime, in dem wir leben, sondern auch in unserer Lebensweise und unserer Beziehungen. Das Festival „Der Maulwurf macht weiter. Tiere / Politik / Performance“ widmet sich im HAU der wilden Deutungsgeschichte des Tieres anhand von Lectures, Performances und Filmen.
Der Maulwurf macht weiter: HAU1,2,3: 26. 9.–8. 10., www.hebbel-am-ufer.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen