piwik no script img

Dienstag, 9. Mai 2017

Melange

Evas Arche (282 74 35)Unternehmerinnen-Frühstück. Erfahrungsaustausch mit Antje Remke, Sabine Witte; Anm. erf. bis 08.05. 10.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28

Frieda-Frauenzentrum (422 42 76)Anti-Stalking-Gruppe für betroffene Frauen in Berlin. offene Gruppe. 19.00 Proskauer Str. 7

Schaubühne (89 00 23)Angélica (Una tragedia). Doku, R: Manuel Fernández-Valdés. 18.00, Saal B Kurfürstendamm 153

SO36 (61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Treptower Park9. Mai – Tag des Sieges über den Faschismus: Deutsch-russisches Fest. Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot, Gipsy Mafia, Trio Scho, Intern. Musikgruppe Impuls, Gropiusstadt, Zeitzeuginnen, mit Musik, Führungen, Ständen, Kinderspielen u. a. 15.00, Südl. Eing. Sowjetisches Ehrenmal

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip Hop Jam. 21.00 Revaler Str. 99

Bassy Cowboy ClubThe White Dukes. Rhythm & Blues, Hardrock – Record Release Party. 20.00 Schönhauser Allee 176a

Bi Nuu (69 56 68 40)John K. Samson & The Winter Wheat. Singer-Songwriter, Folk, Indie. 20.00 Schlesische Str.

Festsaal KreuzbergAsgeir. Singer-Songwriter. 21.00 Am Flutgraben 2

Hangar 49Jazz & Blues Session. 21.00 Holzmarktstr. 15-18

Kantine am BerghainMouse on the Keys. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Madame Claude (84 11 08 59)Alex Spencer, Cygne. Campfire Session, Acoustic Singer-Songwriter, Jazz, Alternative, Indie Folkrock, mit DJ Johannes Bügeleisen – Colonial Leisuresuit Limbo. 21.30 Lübbener Str. 19

Privatclub (61 67 59 62)JP Cooper. Singer/Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Lukas Natschinski & Band. Funk, Jazz-Funk, Smooth Jazz. 21.30 Invalidenstr. 117

Yaam (615 13 54)Systema Solar. Cumbia, Tropical Bass, mit DJs Schmeckefuchs & Bongo . 20.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Heide & friends. Discomusik, mit Anl. 19 u. 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Martin K u. a. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. . 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46

MonarchBodysnatch. DJs: Isabel Lewis u. a.. Queer, Hip-Hop, Beats. 21.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents. Drag Race. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide Circusencore.une.fois pres. – Smash TV invites. DJs: Smash TV, Beddermann & Dahlmann, Dirk Sid Eno. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Fata MorganaVernissage: Poptales – Illustration & Character Design. Illustratoren, Street Artists und Animationskünstler. 19.00 Torstr. 170

Galerie des Institut Français BerlinVernissage: Éclats DDR – RDA Splitter. 18.30 Kurfürstendamm 211

G.A.S-station (0160 995 78 158)Vernissage: x/y/z:Raumprojekt – Haltestelle. Harald Kohneke, Rauminstallation. 19.00 Tempelherrenstr. 22

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9

Jüdisches Museum (25 99 33 00)Das Kleid der Ehebrecherin. Andi LaVine Arnovitz, Artist Talk und Diskussion zu Frauen und Sexualität im Judentum. 19.00, in engl. Sprache, Altbau EG, Auditorium, Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin Lindenstr. 9-14

me Collectors Room BerlinSoul Boy. Im Rahmen der Ausstellung «Picha/Bilder – Zwischen Nairobi & Berlin». 20.00 Auguststr. 68

Bühne

Berliner Ensemble (284 08-155)Die Danksager. Bunter Abend. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Neue Szenen III: Die Durchbohrung der Welt. Ein Opern-Triptychon. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Glasmenagerie. 20.00, mit engl. ÜT Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleDer Geizige. 19.30 Schumannstr. 13a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 2 (030 254 89 100)Theatertreffen: Real Magic. Forced Entertainment / PACT Zollverein, Essen. 20.00, in engl. Sprache; anschl. Party im WAU Hallesches Ufer 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen: Der Schimmelreiter. Thalia Theater, Hamburg. 19.00 Schaperstr. 24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die NSU-Monologe. mit türk. UT. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Die juristische Unschärfe einer Ehe. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Kopfkino. Ein musikalisches Filmprojekt. Oder ein filmisches Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Rathenau Hallen (25 48 91 00)Theatertreffen: Der Borderline Prozession. Schauspiel Dortmund. 20.00 Wilhelminenhofstr. 83-85

Schaubühne (89 00 23)Toter Hund in der Chemischen Reinigung: die Starken. 19.30, mit engl. ÜT, Saal A; Richard III. 20.00, mit engl. ÜT, Saal C; Das Kalkwerk. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Volksbühne (240 65-777)Diskurs über die Serie und Reflexionsbude (...), die das qualifiziert verarscht werden great again gemacht hat etc. Kurz: Volksbühnen-Diskurs. Teil I: Ich spreche zu den Wänden. 20.00; Teil II: Es beginnt erst bei Drei. 22.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter der Poetry Slams! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Georg Büchner Buchladen (442 13 01)Heute leben wir. Emmanuelle Pirotte (Autor), Grete Osterwald (Übersetzer). 20.00 Wörther Str. 16

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Mein Bruder Che. Juan Martín Guevara, Buchpremiere. 20.00, Saal Karl-Marx-Str. 141

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Studio LCB: Nachts leuchten die Schiffe. Nico Bleutge; Gespräch mit Marie Luise Knott und Marcel Beyer, Mod.: Tobias Lehmkuhl. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Spätkirmes. Enno Stahl, Buchpremiere & Gespräch, Mod.: Jörg Sundermeier. 20.00 Chausseestr. 125

Nicolaische BuchhandlungDie Einladung. Philipp Mosetter, mit Gespäch. 19.30 Rheinstr. 65

REH Raumerweiterungshalle (44 04 30 92)Vom Wedding verweht. Menschliches, Allzumenschliches. Heiko Werning, Klaus Ungerer, Mod.: Klaus Ungerer. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Zahlen, bitte! Robert Metcalf ab 5 bis 10 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Fliegendes Theater (692 21 00)Was macht der Mond? Fliegendes Theater, Figurentheater ab 3 bis 6 J. 10.30 Urbanstr. 100

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)

MACHmit! Museum (74 77 82 00)Semmelweis Seifenwerkstatt. Seife selber herstellen. 14.00 Senefelderstr. 5

Schaubude Berlin (423 43 14)Digital ist besser: Pinocchio 2.0. SciFi-Puppentheater ab 8 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Ein Stück Glück. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Advent-Zachäus-KirchengemeindeGroße Gesten, hohe Töne und Sexappeal im Euro-Best – Der Eurovision Song Contest als Internationale homosexueller Männer. Elmar Kraushaar. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Hanns Zischler. Lust an Erkenntnis. Gespräch mit Hanns Zischler, Sabine Hackethal und Torsten Musial. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Theaterwerkstatt: Die 7 Kellerkinder. Rainer Eckhardt, Vortrag mit Spiel. 20.00 Oranienburger Str. 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen: Ein durch und durch jämmerliches Stück. Ein Gespräch über Kulturkritik. 17.00, Camp Schaperstr. 24

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Rohani gegen die Hardliner – Was wir von den Präsidentschaftswahlen im Iran erwarten können. Diskussion mit Bahman Nirumand, Azadeh Zamirirad, Robert Siegfried, Mod.: Bauke Baumann. 18.00 Schumannstr. 8

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Faschismus war und ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen. Prof. Heinrich Fink, Mod.: Elfriede Juch. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Max-Planck-Institut für BildungsforschungRembrandt and Cats on the Regulation of Children´s Emotions in Early Modern Europe. Jeroen Dekker, Kolloquium. 17.00 Lentzeallee 94

Rathaus SchönebergFlüchtige Kindheit: Erinnert werden – Zugänge zum zeitgeschichtlichen Lernen mit Kindern. Prof. Dr. Detlef Pech, Mod.: Dr. Simone Ladwig-Winters. 19.00, Goldener Saal John-F.-Kennedy-Pl. 1

Station Berlin (62 90 85 68)Re:publica conference: #Digital Charta – Wie geht es weiter? Steven Hill. 15.00 Luckenwalder Str. 4-6

Volksbühne (240 65-777)Reden: Überstürztes Denken #45 – Kopflos Denken. Marcus Steinweg. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen