: Dienstag, 8. Dezember 2015
Melange
Humboldt-Universität (☎ 20930)Refugees Welcome. Information: 209370333. 13.00 Unter den Linden 6
Museum für Kommunikation (☎ 202940)Das Telefonbuch. Berlins Sprechstellen, Netzteilnehmer und Kontaktdaten als wiedervereinte Liste. Vortrag von Jana August. 18.30 Leipziger Str. 16
Museum Lichtenberg (☎ 5779738812)Der Stern von Bethlehem – Mythos und Wissenschaft. Vortrag von Dieter B. Herrmann. 19.00 Türrschmidtstr. 24
Südblock (☎ 60941853)Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 13.00-16.00 Admiralstr. 1-2
Staatsballett Berlin (☎ 814560350)Ballett-Universität: Berlin als Tanzstadt: Was war – was ist – was kommt?. Gespräch, Anmeldung: ballettuniversitaet@staatsballett-berlin.de. 19.00 Richard-Wagner-Str. 10
Urban Spree (☎ 74078597)Auktion zugunsten der Kältehilfe von Unter Druck e. V. 18.00-24.00 Revaler Str. 99
Volksbühne (☎ 24065777)Wir sind die Guten – Adventskalender von Markus Öhrn. 24 Türchen, jeden Tag eine andere Überraschung. 18.30, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Konzert
Auster-Club (☎ 69814840)Sasha Siem. 20.00 Pücklerstr. 34
Berghain/Kantine (☎ 29360210)Dralms. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
b-flat (☎ 2833123)Eberhard-Kowatsch-Gühlcke-Leipnitz. Modern Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13
Bi Nuu (☎ 69566840)Ladies Ballbreaker. 20.00 Schlesisches Tor
BKA-Theater (☎ 2022007)Unerhörte Musik: Sonar Quartett, Franka Herwig (Akkordeon). Werke von Vinko Globokar, Samir Odeh-Tamimi, Clara Iannotta, mit Verleihung des Berlin-Rheinsberger-Kompositionspreises 2015 an Yonghee Kim. 20.30 Mehringdamm 34
Cassiopeia (☎ 29362966)GR7Z, Montez. Hip-Hop, Rap. 19.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterChristmas Soul. Jazz, Pop, Funk mit Barbara Dennerlein (Hammond-Orgel), Magnus Lindgren (Saxofon), Robert Mehmet Ikiz (Schlagzeug). 20.00 Columbiadamm 9-11
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 2041507)30 Minuten Orgelmusik mit Kilian Nauhaus. 15.00 Gendarmenmarkt 5-6
Galerie im Körnerpark (☎ 56823939)Berlin City of the Night. Aus dem Musical „Twins“ der Berlin Brandenburg International School, zur AUsstellung von Ashkan Sahihi. 18.00 Schierker Str. 8
Heimathafen Neukölln (☎ 56821333)The Nits. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
K 17 (☎ 42089300)Molly Hatchett, Iron Horses. 19.00 Pettenkofer Str. 17 a
Lido (☎ 61101313)Mine. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84110861)Campfire Session: Young Old Men, Serge, Sumbu Dunia DJ-Set. Folk, Country, Singer-Songwriter. 21.30 Lübbener Str. 19
Musik & Frieden (☎ 632222428)Queen Kwong. 21.00 Falckensteinstr. 48
Nordische Botschaften – Felleshus (☎ 50500)Festveranstaltung zum 150. Geburtstag von Jean Sibelius. Konzert und Podiumsgespräch, Arttu Kataja (Bariton), Andreas Peer Kähler (Klavier), Werke von Jean Sibelius, Anmeldung: info.berlin@formin.fi. 19.00 Rauchstr. 1
Passionskirche Kreuzberg (☎ 69401241)Viva la Musica – Viva Finladnia – Viva Sibelius. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Ratskeller Köpenick (☎ 6555178)Niels von der Leyen Trio. Blues, Boogie. 20.00 Alt-Köpenick 21
Schlot (☎ 4482160)Marcus Klossek Electric Trio. 21.00 Invalidenstr. 117
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710)Frühlingsirre – die Herbstedition. Konzert mit Dirk Rave (Akkordeon) und Sophia Brickwell (Gesang). 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater Größenwahn (☎ 2511096)Natasha Tarasowa & Trio Strock. Russischer Tango. 20.00 Meinekestr. 24
ufaFabrik (☎ 755030)Ton Steine Scherben. 20.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18
Klub
GriessmühlePong Club. House, Funk, Reggae; DJ Serj Nosé. 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain (☎ 46905365)Der Tischtennis Club & Open Decks for Vinyl-DJs. 20.00 Hochstr. 46
Matrix (☎ 29369990)I Luv 2 Bang! Electro, Hip-Hop, Pop u. a., DJ Zissa. 22.00 Warschauer Platz 18
Maxxim (☎ 41766240)FarOut Ü30-Party. 19.00 Joachimsthaler Str. 15
Kunst
Akademie der Künste/Pariser Platz (☎ 200571000)Skills (2) – Jacques Herzog im Gespräch mit Friedrich Teja Bach. 19.00 Pariser Platz 4
ErratumEröffnung: Mama, I‘ve Just Killed a Man. Gruppenausstellung. 19.00 Böckhstr. 40
Meinblau Projektraum (☎ 4496457)Eröffnung: Mario de Vega: Dolmen. Klanginstallation. 19.00 Christinenstr. 18-19
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582)La Cage aux Folles – Ein Käfig voller Narren. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28408155)Flüchtlingsgespräche. 19.30, Foyer Bertolt-Brecht-Platz 1
Dock 11 (☎ 35120312)Hungarian Contemporary Dance Festival in Berlin: Step in Time; Eins für dich, eins für mich. Karten: 35120312. 19.00 Kastanienallee 79
Grips Podewil (☎ 39747477)Furcht und Elend des III. Reichs. Ab 16 J. 11.00 Klosterstr. 68
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340)Premiere: Uns wirst du nicht mehr los. Dokumentarisches Musiktheater. 19.00 Schumannstr. 8
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115)Schnee. Anschließend Publikumsgespräch. 19.30 Am Festungsgraben 2
Schaubühne (☎ 890023)Fabian – Der Gang vor die Hunde. 19.30, Studio; Premiere: Ophelias Zimmer. 20.00 Kurfürstendamm 153
ufaFabrik (☎ 755030)ClownLabor: Werkschau 2015. 20.00, Wolfgang Neuss Salon Viktoriastr. 10-18
Urban Spree (☎ 74078597)Relachen Berlìn #12 – Monólogos en español. Live-Comedy-Show. 20.30 Revaler Str. 99
Volksbühne (☎ 24065777)Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328)Die Gorillas. Improtheater. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 7918897)Wiedergelesen. Anna Dieterich und Gerold Ducke stellen vor: „Soldat Suhren“ von Georg von der Vring, „Die Pflasterkästen“ von Alexander Moritz Frey. 20.30 Carmerstr. 1
Einar & Bert (☎ 443528511)Theater als Intervention. Buchpremiere mit Matthias Warstat. 20.00 Winsstr. 72
Fahimi (☎ 61656003)Verbrecherversammlung: Erika Tophoven: Godot hinter Gittern. Premiere, Moderation: Jörg Sundermeier. 20.30 Skalitzer Str. 133
frannz club (☎ 72627930)Wort und Spiele – Poetry-Slam: Der Prenzlbergslam. 20.30 Schönhauser Allee 36
Heimathafen Neukölln (☎ 56821333)Ahmad Mansour: Generation Allah. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Karl-Marx-Buchhandlung (☎ 297778910)Hanna Schygulla stellt ihre Autobiografie „Wach auf und träume“ vor. Buchpremiere. 19.30 Karl-Marx-Allee 78
Lettrétage (☎ 6924538)Schwierige Philosphiestudenten. Autorenlesung mit Aljoscha Brell und Janko Marklein. 20.00 Mehringdamm 65
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003)Dichterleben. Richard Pietraß im Gespräch mit Volker Sielaff. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860)Angela Rohr: Lager. Buchvorstellung mit Susanne Utsch im Gespräch mit Gesine Bey. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23
Märkisches Museum (☎ 24002162)Adolph Menzel zum 200. Geburtstag. Lesung mit Nina Herting. 15.00, 16.00 Am Köllnischen Park 5
Schokoladen (☎ 2826527)LSD – Liebe statt Drogen. Lesebühne. 20.30 Ackerstr. 169-170
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 81799188)Oma Nolte. Ab 4 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. Ab 7 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
BKA-Theater (☎ 2022007)Platypus Theater: See You Later Navigator. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater, Karten: 61401920. 11.00 Mehringdamm 34
Das Weite Theater (☎ 9917927)Es klopft bei Wanja in der Nacht. Ab 3 J. 10.00 Parkaue 23
Deutsche Oper (☎ 34384343)Tanz ist klasse! Kinder tanzen: Hänsel und Gretel. Märchenspiel von Giorgio Madia, Musik von Edvard Grieg, ab 4 J. 11.00 Bismarckstr. 35
Deutsches Technikmuseum – Spectrum – Science-Center (☎ 90254284)Kurioses Experimentekabinett. 16.30, Veranstaltungsraum EG Möckernstr. 26
Friedrichstadt-Palast (☎ 23262326)Keinschneechaos – Im Tal der rosa Plüschhasen. Kindershow, ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Philharmonie (☎ 25488999)MusikPlus Fluxus. Abschlusspräsentation, Berliner Bläserklassen zu Musik von John Cage, Maurizio Kagel und Karlheinz Stockhausen. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1
Puppentheater Felicio (☎ 44673530)Ein räuberisches Weihnachtsfest. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Lautsprecher
Bauhaus-Archiv (☎ 2540020)Stadt und Kultur/Kultur als städtische Lebensqualität – Kulturbauten, Hochkultur und Szene. Gespräch mit Tim Renner, Christine Edmaier u. a., anmeldung erforderlich: visit@bauhaus.de. Mi-Mo 10-17 19.00 Klingelhöferstr. 14
bauhaus re use (☎ 2540020)Die Qualität der Stadt: Stadt und Kultur: Kultur als städtische Lebensqualität – Kulturbauten, Hochkultur und Szene. Gespräch, Anmeldung erforderlich: visit@bauhaus.de. 19.00 Klingelhöferstr. 14
Topographie des Terrors (☎ 25450950)Kriegs- und NS-Verbrechen in Griechenland. Die Entschädigungsfrage nach 1945. Podiumsdiskussion mit Frank Elbe, Gabriella Etmektsoglou, Hagen Fleischer u. a. 19.00 Niederkirchnerstr. 8
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777)Überstürztes Denken #33. Philosophie der Überstürzung von und mit Marcus Steinweg, Gast: Daniela Seel. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen