Die gute Tat: Ein Hausan derSpree
BERLIN taz | Es sollte eine Alternative sein zu den überfüllten Unterkünften in Berlin: ein selbst verwaltetes Projekt für Geflüchtete. Eine Gruppe von AktivistInnen besetzt dafür am Donnerstagmorgen ein leerstehendes Gebäude der Technischen Universität in Charlottenburg, direkt an der Spree. Eine Pressekonferenz bringt die gewünschte Aufmerksamkeit, für mehrtägige Verpflegung sei gesorgt, so die Besetzer. Doch kurz danach willigt der aktuelle Eigentümer, ein niederländischer Investor, ein, das Gebäude räumen zu lassen. Schon am Nachmittag ist die Aktion vorbei, die Besetzer angezeigt, das Projekt vorerst gescheitert. Die Gruppe legt auf Twitter nach, schreibt der Polizei: „Dank euch dürfen heut Nacht wieder zig Geflüchtete auf der Straße schlafen! Für Großeinsätze ist Geld da, für Refugees fehlt’s!“ (sb) ▶SEITE
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen