piwik no script img

■ Die anderenLa Stampa

Die liberale Turiner Zeitung zur Euro-Debatte:

„Die Verwirrung der europäischen Eliten, die sich die Einheitswährung ausgedacht haben, ist zum Abschluß der Wahlen in Frankreich und mitten in dem zeitgleich in Deutschland entflammten Streit zwischen Kohl und der Bundesbank verständlich. Es ist ein Zustand der Konfusion, der auftritt, wenn ein Heer überraschend seine einflußreichen Generäle verliert. Die beiden Führungsnationen der Maastricht-Operation sehen sich mit dem erdrückenden Gewicht ihrer politischen Traditionen und nationalen Kulturen konfrontiert. Die europäischen Anführer Jacques Chirac und Helmut Kohl wollen beide die Währungsunion. Doch sie schaffen es nicht, ihre Bevölkerung zu überzeugen.“

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen