■ Die Zukunft der Jugendfreizeitheime: Wo wird dichtgemacht?
Wieviele und welche Jugendfreizeitheime und andere Jugendangebote braucht diese Stadt? Um diese Frage zu klären, hatte Sozialsenatorin Tine Wischer (SPD) in Zusammenarbeit mit den Ämtern für soziale Dienste im Frühjahr eine erste „Bedarfsanalyse“für alle Stadtteile vorgelegt.
Die Freizis müßten sich „die Frage nach der Effektivität ihrer Angebote gefallen lassen“, gab die Senatorin den Ämtern mit auf den Weg. Im Gegenzug werde sie die Freizis vor weiteren Kahlschlägen bewahren – und in den insgesamt 19 städtischen Freizis bis Ende 1999 nur noch sieben Stellen streichen.
Ein erster Bericht liegt bereits vor, ein zweiter soll bis zum Ende des Jahres zeigen: Wo gibt es zuviele Angebote, wo zu wenig für Kids in den einzelnen Stadtteilen? Die erste Analyse hat gezeigt: Die Neustadt schnitt für den Bezirk Süd (dazu gehören noch Huchting, Woltmershausen und Obervieland) am besten ab.
Es gibt zwei Jugendfreizeitheime (die Thedinghauser Straße und den Geschworenenweg), beide liegen östlich der Friedrich-Ebert-Straße und sind damit sehr ungleich im Stadtteil verteilt – so der Bericht aus dem Amt für soziale Dienste Süd. Die Freizis sind außerdem gut besucht.
Wenn man das Geld für die Angebote aber gerechter im Bezirk verteilen will, müßte in der Neustadt zuerst gespart werden – heißt es. Im Amt für soziale Dienste Süd ist bereits die zweite Analyse in Arbeit. kat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen