piwik no script img

Die Wochenvorschau für BerlinWir machen's gut

Der taz winken Preise, auf dem Alexanderplatz wird es noch voller werden – und dann gibt es ja bald auch Bescherung: einen BER-Eröffnungstermin!

Schön, oder? Berlins ganzer Stolz: der BER. Foto: dpa

Die einen Türchen gehen auf, andere zu. Advent. Der Countdown zum Fest läuft, auf den Weihnachtsmärkten tummeln sich auch in dieser Woche die Menschen, zwischendurch mag man schon jetzt darüber nachdenken, ob nicht doch so ein paar Socken ein passendes Geschenk sein könnten für … aber man hat ja noch ein bisserl Zeit.

Für manche allerdings kommt die Bescherung bereits jetzt, womit man auch ein wenig bei der eigenen, der journalistischen Sache ist. Am Montag geht es nämlich um den diesjährigen Reporterpreis. Und zwar mit taz-Beteiligung. In der Kategorie „Lokalreportage“ geht Anna Klöpper mit „Macht's gut!“ ins Rennen, ihrer Langzeitreportage über zwei Flüchtlingsfamilien beim Ankommen in Berlin. In der gleichen Kategorie nominiert ist auch Anne Fromm, die in „Wehe, du kommst!“ die Geburt ihres Sohns, den Hebammenmangel und die schlechte Versorgung von Gebärenden in Berlin schilderte. Kerstin Augustin und Gesa Steeger sind mit ihrer Wahlkampfgeschichte „Ströbeles Erben“ über die drei KandidatInnen, die sich in Friedrichshain-Kreuzberg um das Direktmandat bewarben, das Hans-Christian Ströbele vier Mal gewinnen konnte, Kandidaten für den „Hauptstadt-Preis“. Preisverleihung ist am Abend im Tipi am Kanzleramt.

Bevor das Türchen in der Willner Brauerei in Pankow endgültig verrammelt wird, weil das Gelände der ehemaligen Weißbierbrauerei luxussaniert werden soll und die zwischenmietenden Kulturnutzer deswegen rausgedrängt wurden, will man es dort doch noch einmal wissen. Am Freitag startet mit „Lost“ ein 48-stündiges Kunstfestival auf dem Areal, der Eintritt ist frei. Information findet sich im Netz bei lostberlin.de.

Und ein Türchen geht auf. Am Freitag eröffnet die neue Polizeiwache auf dem Alexanderplatz, die dann auch rund um die Uhr besetzt sein wird. Um Präsenz zu zeigen und allzeit ansprechbar zu sein. Wobei es mit der Polizei und der Wache und dem Weihnachtsmarkt halt noch ein wenig voller wird auf dem Alexanderplatz.

Was Berlin aber wirklich bewegt, auch nach so vielen Jahren noch und immer in der Hoffnung, dass da wirklich mal was in Bewegung gebracht wird: Das ist doch der neue Hauptstadtflughafen. Am Freitag wird ein Eröffnungstermin des BER bekanntgegeben. Tusch, Tara. Darauf ein Futur II. Vollendete Zukunft: Es wird gewesen sein.

Jetzt bleibt nur noch das bange Warten auf das Christkind.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!