Die Wahrheit: Volksfestzeit
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Hier darf sich die geneigte Leserschaft erfreuen an einem Poem über Entgleisungen bei Zusammenkünften.
Das Hirn wird wieder weggeschwemmt,
das Volksempfinden schreit hurra,
man säuft, man kotzt, man vögelt fremd
und weiß sich blau dem Himmel nah.
Man greift dem Hendl fest ins Fleisch,
man kaut und grölt und spuckt umher,
da, plötzlich: Jubel, Freugekreisch. –
Ein Populist! Was will man mehr?
Das Bier schwappt – schwupps! – ins Dekolleté,
die Festkapelle bläst wie wild,
das Volk bespringt die Bank – olé! –
und sich, weil sich’s korrekt anfühlt.
Ein Maßkrug splittert, und im Dreck
liegt er in Scherben glitzernd da.
Der Bierrest sickert langsam weg.
Der Mensch ist sich wie nie nun nah.
Dann fällt er hin und nässt sich ein,
doch zerrt man ihn gleich wieder rauf.
So schön kann nur ein Volksfest sein,
nix Bessres gibt’s im Jahreslauf!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator