Die Wahrheit: Olympischer Optimismus
Donnerstag ist Gedichtetag in der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Großereignisse erfreuen.
Seht ihr in Peking die Olympiafahnen wehen?
Und keine Fans stehn an den Pisten da im Weg.
Wir werden Gold auf deutschen Heldenbrüsten sehen.
Demnächst. Und jetzt schon in der Mediathek.
Doch nur geimpft, mit Abstand. Dann besiegen
wir auch das Virus. Und dann sieht uns Hendrik Streeck
ganz ohne Maske in der Sommersonne liegen.
Zu viert. Und jetzt schon in der Mediathek.
In diesem Sommer lassen wir’s beim Klima krachen.
Mit der Atomkraft sind wir auf dem besten Weg.
Dann wird das Packeis wachsen und der Eisbär lachen.
Demnächst. Und jetzt schon in der Mediathek.
Fehlt nur noch, diesen Putin weich zu klopfen.
Wir schicken Annalena. Die beherrscht die Kunst.
Sie wird ihm lächelnd Sanftmut in den Krimsekt tropfen.
Wir sehn das jetzt schon in der … wo denn sunst?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird