piwik no script img

Die WahrheitWas alles zur Wahrheit gehört

Kolumne
von Arno Frank

Die Redewendung, dass hinter den bisherigen Gewissheiten mehr steckt als bislang bekannt sei, ist inzwischen epidemisch geworden.

N ur noch selten kommt die Wahrheit als nackter Tatbestand und wirklicher Sachverhalt daher. Immer häufiger werden ihr in der öffentlichen Rede irgendwelche Aspekte beigeordnet. Mit einer Redewendung, die inzwischen epidemisch geworden ist. Was also gehört „aber auch zur Wahrheit“? Allerhand, wie eine kleine Recherche zeigt.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Amerikaner Waffen nicht neutral betrachten können. Zur Wahrheit gehört aber auch: Wir hatten 2019 nicht nur viel Sonne, sondern auch wenige zugkräftige Filme, insbesondere aus Deutschland. Zur Wahrheit gehört aber auch: Grundschullehrer sind schlecht darin, die angesprochenen Missstände zu kommunizieren.

Was noch? Nun, zur Wahrheit über die Gurkenverordnung gehört aber auch, dass die EU-Kommission sie 2009 nicht zuletzt aufgrund der vielen Negativschlagzeilen wieder abschaffte. Zur Wahrheit gehört aber auch: Arbeiterinnen, die das Lidl-Hemd nähen, verdienen bei fast allen geprüften Anbietern nur wenig mehr als den gesetzlichen Lohn.

Leider gibt es nicht nur lustige Wahrheiten. Zur traurigen Wahrheit gehört aber auch die Erkenntnis, dass die Menschheit als Ganzes gerade erst zu begreifen beginnt, welche verheerenden Auswirkungen ihr massiver Konsum für die Umwelt mit sich bringt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der Brexit das Ende einer Partnerschaft besiegelt, die für beide Seiten oft quälend war. Zur Wahrheit gehört aber auch: Wer Unterschriften sammelt gegen einen Putenstall mit 10.000 Tieren in Bayern, bekommt sein Fleisch dann eben aus einem Betrieb mit 100.000 Puten aus Osteuropa. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir noch einen langen Aufholprozess vor uns haben.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sich zugleich sehr viel mehr Menschen für den Biathlon-Weltcup im Ersten interessierten. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Konkurrenz aus München und Dortmund strauchelt – und das gewaltig. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass dies nicht nur in der Verantwortung der Kommunen liegt.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der digitale Hochleistungsjournalismus zum Betrug einlädt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die zehn Liebenthaler Wildpferde in Wirklichkeit schon alte Hasen sind. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Spitzenwerte in der Silvesternacht sind kurzzeitige, einmalige Spitzenwerte. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass manche den Absprung verpasst haben.

Zur Wahrheit gehört aber auch: Da draußen auf den Straßen gibt es noch immer eine Menge Hass, Sexismus und Transphobie, da sind noch immer viel zu viele Dreckskerle unterwegs, deren zur Schau gestellte Maskulinität nicht bloß toxisch, sondern schlicht kriminell ist. Zur Wahrheit gehört nach christlicher Auffassung die Demutsgestalt Christi.

Aber zur Wahrheit gehört auch: Das reicht noch nicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Inlandskorrespondent
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!