piwik no script img

Die WahrheitDas Hörgerät

Am Gedichtetag der Wahrheit erfährt die geneigte Leserschaft von einer Gemeinheit. Eine Gemeinheit allerdings, die keine ist.

Wer schlecht hört, hört oft nur mit Hörgerät Foto: dpa

Ich bummelte schweigend in städtischen Gassen,

durch die es sich abends so friedevoll geht,

und fand auf dem holprigen Pflaster, dem nassen,

ein winziges Etwas: ein Ohrhörgerät!

Am folgenden Morgen, beim Blick in die Zeitung,

stieß ich auf ein winziges Suchinserat

Darinnen die Nummer der Telefonleitung

von einem, der jenes verloren jüngst hat.

So blieb dem Verlierer sein Stromohr verschollen.

Ich frage – bevor Sie sich deshalb empörn:

Warum hätte ich ihn denn anrufen sollen?

Er würd doch das Klingeln schon gar nicht erst hörn!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Sowas Blödes! Ich höre zwar wie ein Luchs, erwarte aber von der taz. ein menschenfreundlicheres Niveau!

    Wirklich voll daneben.

  • 5G
    571 (Profil gelöscht)

    Für Hörgeräteträgerinnen nicht gerade luschdig.

  • Tja - So geht's ei'm uncool in der Welt -

    Wenn'er ins ana log - zurückgefällt!;)(