Die Wahrheit: Hotelfrühstück
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über kulinarische Widrigkeiten erfreuen.
Hölle ist, was hier der Fall.
Ort des Schlingens, Ort des Würgens.
Kein Inferno schlimmer. Nirgends.
Frühstücksraum mit Menschbefall.
Tiefer nie schläft die Vernunft.
Krachmann-Radio zerdröhnt
alles. Welt bleibt unversöhnt.
Grauens frühe Niederkunft.
Schöpfungsrest, wohin ich seh.
Tellertassenglasgeklapper,
Fußballwetterkindgeplapper:
kleine Bürger am Buffet.
Keinem hier ist etwas fremd.
Des Schlaraffen Paradies.
Niemand ist hier vor was fies.
Haargel, Axe und Kurzarm-Hemd.
Unheil nimmt so seinen Lauf.
Nachbarin hält nicht die Klappe.
Wurst aus Brot und Brot aus Pappe.
Kaffee hat den Kaffee auf.
O-Saft: stöhnt, Salami: kraus.
Yoghurt: klebt, die Mangos: alt.
Eier: weich, die Bohnen: kalt.
Niemand kommt hier lebend raus.
Dann ein Glück! Wie stummer Fisch
schielt ein Kind mich seitlich an,
rümpft das Näschen, lacht, und dann
beugt es sich auf meinen Tisch,
schließt die Augen. Kurzes Prusten.
Allen Schönheiten zum Trotz
fliegt ein Tropfen, fliegt ein Rotz.
Zweites Frühstück: Kinderhusten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung