piwik no script img

Die WahrheitPräsidiale Fragen wagen

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine Kandidatin fürs Schloss Bellevue erfreuen.

Foto: dpa

Die Zeit des Gaucklers ist perdu.

Jo fühlt sich kaum mehr in der Lage.

Zu aufreibend: Auf Schloss Bellevue

läuft man vom Bett bis zum WC fünf Tage.

Wie muss der neue Präsi sein?

Wer soll das Höchstamt meistern?

Was kann uns kleine Wählerlein

fürs wahre deutsche Wertegut begeistern?

Emanzipiert, meint: eine Frau.

Sozial, sprich: aus der Arbeitsszene.

Auch fremdenfreundlich. Wie genau?

Der Gatte Immigrant? Vielleicht Hellene?

Kein Prediger mit krauser Stirn.

Denn solche mag nicht jeder.

Mehr farbenfroh statt grauem Zwirn.

Mit feschen Cowboyboots aus Schlangenleder?

Nicht leicht. Zumal das Recht vorschreibt,

dass sie – geht es noch ärger? –

auch keinerlei Beruf betreibt.

Die Einzige, die bleibt: Frau Katzenberger.

Seit 25 Jahren erscheint die Wahrheit als einzige Satireseite einer deutschen Zeitung. Zeit, das zu feiern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Miss Deutschland

    Es liegt auf der Hand.