piwik no script img

Die WahrheitDie AGB des Sommers

Angesichts des lausigen Wetters: Legt alle Widerspruch gegen diese Jahreszeit ein! Schließt euch an! Teilt diesen Beitrag überall!

Diesem Sommer muss Einhalt geboten werden! Foto: dpa

Achtung! Der Sommer hat in diesem Jahr seine Allgemeinen Wetterbedingungen geändert! Dies greift in nicht zumutbarem Maße in die Privatsphäre von uns Bürgerinnen und Bürgern ein. Im schlimmsten Fall kann das zu Tod oder Nässe führen. Tippe diesen Widerspruch ab, und teile ihn bei Facebook. Fordere all deine Freunde auf, es dir gleichzutun. Sonst macht der Sommer mit uns, was er will! Das dürfen und können wir nicht zulassen!

Als langjähriger Sommer-User widerspreche ich hiermit den neuen Allgemeinen Wetterbedingungen dieses Sommers. Sie verletzen geltendes Recht, verstoßen gegen die Menschenwürde und beeinträchtigen meinen persönlichen Anspruch auf körperliche Unversehrtheit (Grundgesetz, Genfer Konvention, Gandhi). Ich erlaube der aktuellen Wetterlage nicht, meinen Sommer zu trüben.

Unerlaubte Wolkenbildung verstößt gegen das Versammlungsgesetz und geschieht in jedem Fall ohne mein Einverständnis. Ich widerspreche jedem Cloud Storage am Himmel.

Strafbare Gewitterneigung

Gewitter sind nicht hinnehmbar und gar nicht erlaubt (BGI-Sicherheitbestimmungen zum Betrieb elektrischer Einrichtungen mit Hochspannung). Gewitterneigung ist strafbar (§ 175). Ich will keine Buchen suchen und keinen Eichen weichen.

Der Sommer ist nicht berechtigt, mich mit seinem Wetter zu beeinflussen. Ich habe ihm kein Einverständnis erteilt, mich nass zu machen oder mich oder mein Eigentum mit Hagelkörnern zu bewerfen. Hagel widerspricht der Anlage 2 zum Waffengesetz (Unerlaubter Einsatz gefährlicher Wurfgeschosse).

Jetzt unbedingt und sofort mitmachen!

Der Sommer ist ein öffentliches Ärgernis (BGB), sein Wirken illegal, und er greift in die persönlichen Freiheitsrechte ein (§ 1 FKK, Kommentare von Westernhagen, Gauck).

Dieser Sommer ist eine Flucht-ursache. Er löst Flüchtlingsströme Richtung Süden aus und zwar auf dem klimagefährdenden Luftweg. Der Sommer trägt ohne mein Einverständnis zur Klimaveränderung bei.

Ich betrachte den Sommer als gefälscht. Das akzeptiere ich nicht und fordere das Klima zur Rücknahme auf. Wer den Sommer nachmacht oder verfälscht oder nachgemachten oder verfälschten Sommer in Umlauf bringt, wird mit Berliner Winter nicht unter fünf Monaten bestraft.

Unangemessene Monopolstellung

Ich zeige den Sommer hiermit beim Kartellamt an: Er nutzt seine Monopolstellung unangemessen aus und hält besseres Wetter fern. Das muss geahndet werden! Starkregeneinsatz ist Wetterextremismus! Ich fordere den Berliner Innensenator Frank Henkel daher auf, diesen Sommer räumen zu lassen, notfalls mit Gewalt. Er sollte seine illegal betriebenen Wasserwerfer abziehen. Dafür könnte er zur Abwechslung mal eitel Sonnenschein verbreiten.

Ich trete von diesem Sommer zurück und halte mir den Rechtsweg ausdrücklich offen.

Bitte unterstützt dieses Ansinnen. Gemeinsam sind wir stark. Wenn du diesen Text nicht teilst, bist du ein Handlanger des Sommers. Teile diesen Beitrag daher, so oft es geht, und setze deinen Aluhut auf, denn der rostet auch nicht bei Regen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Themen #Sommer
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!