Die Wahrheit: Kussi
Kontaktforen-Betreiber schreiben zwar fleißig Mails, wissen aber nichts von den Lebensumständen ihrer Adressaten.
I ch saß am Rechner und las. Ich las: „Betreff: Kussi, Absender Ihr-Treff-Team“, und dann las ich die Mail von Ihr-Treff-Team. Doch statt „Bitte folgen Sie diesem Link“ schrieb ich zurück: „Sehr geehrtes Ihr-Treff-Team, Betreff: Kussi. Sie schreiben: ‚Hallo, viele dieser Frauen sind verzweifelte Single-Mütter und Verheiratete, die fremdgehen wollen. Kein Scherz, kein Fake! Sie könnten ihre Nachbarin oder ganz aus der Umgebung sein. Diese Frauen haben uns beauftragt, Sie einzuladen. Probieren Sie es einfach mal aus. Der leichteste Weg Kontakt aufzunehmen. Jetzt!‘
Liebes Ihr-Treff-Team, ich darf ihnen meine Situation schildern: Meine eine Nachbarin in unserem Mietshaus ist aus Schweden und vor etwa neun Monaten in die Wohnung nebenan eingezogen. Sie hatte sich bei mir vorgestellt und gefragt, ob sie im Hausflur ein Schuhregal hinstellen dürfe. Sie durfte und ich darf es mitbenutzen. Bis dahin hatte ich alle Schuhe von mir neben und unter dem Garderobenständer bei mir stehen. Die Nachbarin stellte ein Paar Schuhe auf das zweietagige Schuhregal, ich keine. Dabei blieb es.
Der Mitbewohner der Schwedin, kein Schwede, stellte auch keine Schuhe in den Flur, das Schuhregal blieb bis auf das Paar der Schwedin leer. Dann stellte meine Freundin ihr Paar Laufschuhe auf das Schuhregal, dann immer mehr Schuhe und dann brach die obere Etage ein – an der Stelle, wo die Schuhe der Schwedin standen. Jetzt wohnt die Schwedin nicht mehr nebenan und ihre Schuhe sind weg. Ihr ehemaliger Mitbewohner ist noch da.
Auf unserer Etage gibt es eine dritte Wohnung, in die kürzlich ein weiteres Paar eingezogen ist. Der Mann klingelte eines Tages und fragte, ob er seine Laufschuhe mit auf das Schuhregal stellen dürfe (genau an die Stelle, wo die Schuhe der Schwedin gestanden hatten, und obwohl das Regal an der Stelle eingebrochen war, wurde es durch die Schuhe eine Etage darunter gehalten). Jetzt stehen seine Schuhe mit auf dem Regal. Dafür stellt seine Freundin ihre Schuhe nicht auf das Schuhregal. Ihre Schuhe stehen im Schuhschrank im Flur der gemeinsamen Wohnung. Das weiß ich, weil ich mal zum Blumengießen in deren Wohnung war.
Liebes Ihr-Treff-Team, Sie schreiben ‚Viele dieser Frauen sind verzweifelte Single-Mütter und Verheiratete, die fremdgehen wollen.‘ Beide meiner Nachbarinnen waren aber bisher keine ‚verzweifelten Single-Mütter‘ oder ‚Verheiratete, die fremdgehen wollen‘. Weiter schreiben Sie: ‚Sie könnten ganz aus der Umgebung sein.‘ Eventuell ist die Schwedin, die nicht mehr nebenan, jedoch vielleicht noch ‚ganz‘ in ‚der Umgebung‘ wohnt, jetzt inzwischen verzweifelte Single-Mutter geworden oder eine verheiratete, die fremdgehen will.
Ich kann das nicht überprüfen, folgte nicht dem Link und habe die Schwedin seither nicht mehr gesehen. Und ein letztes, liebes Ihr-Treff-Team: Beim Hinweis ‚Kein Scherz, kein Fake!‘ habe ich festgestellt – stehe nur auf Fakes. Weitere Mails zwecklos! Mit freundlichen Grüßen...“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!