Die Wahrheit: Kanzlerinnenurlaub
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an sommerlicher Regierung erfreuen.
Was macht jetzt in der Sommerpause
Frau Merkel? Ist sie schon zu Hause
im uckermärkischen Templin?
Trifft man sie dort beim Möhrchenzieh’n
im Gärtlein? Hockt sie in den Wicken?
In die wollt’ sie doch Schäuble schicken.
Sitzt sie dort brav vorm Gartenhaus
die NSA-Affäre aus?
Träumt sie beim Duft von Thymian
vom Kurdenvater Erdoğan?
Sie weiß: Er isst gern Lamm vom Grill.
Versucht sie beim Geruch von Dill
durch tiefes In-sich-selbst-Versenken
die Flüchtlingsströme umzulenken?
Damit sie nicht die edlen Dielen
des eignen Häuschens unterspülen?
Legt sie beim „Hellas“ in Templin
ein Gyros Pita auf Termin?
So kann sie auch beim stillen Sitzen
die Griechen aktiv unterstützen.
Was ist mit Maas und de Maizière?
Ist dafür jetzt ihr Kopf zu schwer
vom Duft der Rosen und Melissen?
Doch auch auf ihrem Lieblingskissen
ist ein Problem kaum aussitzbar:
Wie kommt sie mit den Wespen klar?
Was ist, wenn so ein Bösewicht
sie plötzlich in den Hintern sticht?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören