Die Wahrheit: Die neuen Kreativberufe
Das neue Ausbildungsjahr beginnt und noch sind viele tausend Schulabbrecher ohne Job. Dabei gibt es noch jede Menge freie Lehrstellen...
...Im Folgenden haben wir deshalb exemplarisch fünf Berufe herausgegriffen, in denen noch Ausbildungsplätze frei sind und für die in der Regel weder Vorkenntnisse noch gute Noten benötigt werden. So steht einem erfolgreichen Start in ein erfülltes Berufsleben nichts mehr im Weg.
Pantominenpolizist Hervorgegangen aus dem klassischen Berufsbild des Verkehrspolizisten, richtet sich die Fachausbildung zum Pantominenpolizisten an all diejenigen, die Recht und Ordnung mit einer gehörigen Portion künstlerischer Freiheit kombinieren möchten.
Die beamteten Pantominen eigen sich besonders gut für den Einsatz gegen gewaltbereite Aktivisten bei 1.-Mai-Demonstrationen. Jedenfalls ist noch kein Fall bekannt geworden, bei dem ein Demonstrant zu Schaden gekommen ist. Entlohnung erfolgt nach Tarif BaTPolPanto IIIb.
Kleinsttiererzieher Egal ob im Amöbenhaus oder im Heuschreckarium - qualifiziertes und motiviertes Personal braucht es überall, wo es um die richtige Erziehung von Kleinsttieren geht.
Erfolgserlebnisse stellen sich dabei schnell ein, wenn die kleinen Schützlinge zum ersten mal Sitz machen oder gelernt haben, Plankton zu apportieren. Die dreijährige Ausbildung wird im Rahmen eines EU-Projekts gefördert - Auszubildende erhalten neben dem Gehalt monatlich 46 Euro extra.
Lustmolch Voraussetzungen für diese abwechslungsreiche Tätigkeit, die völlig zu Unrecht in einen schlechten Ruf geraten ist, sind lediglich eine gesunde Libido, Spaß an der Freude und amphibische Ambitionen. Die Ausbildungsvergütung wird von der Arge bezuschusst.
Zitronenfalter Der schöne Beruf des Zitronenfalters gilt heutzutage nahezu als ausgestorben. Dabei braucht es noch immer begeisterungsfähige, junge Leute, die sich nicht zu gut sind, ihre Begabung in diese anspruchsvolle Tätigkeit zu investieren.
Die Zitronenfalterei wird vorwiegend in der Nacht betrieben und die Bezahlung erfolgt zwar nur nach Tarif ZF 36 Plus, doch die Befriedigung beim Anblick hunderter selbst gefalteter Zitronen und das Gefühl, wirklich etwas Entscheidendes geleistet zu haben, ist mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen.
PGA - Pathologisch gestörte AssistentIn Ein ganzes Bündel herausfordernder Tätigkeiten im Bereich des medizinisch-pathologischen und pervers-abnormen Alltags verspricht der anerkannte Ausbildungsberuf des Pathologisch-gestörten Assistenten (PGA).
Lernen Sie direkt bei einem Meister des Fachs alle Kniffe und Tricks - von Folter über Leichenfleddern bis hin zum ausgewachsenen Massenmord. Die Bezahlung ist zwar in der Regel eher unterdurchschnittlich, dafür ist der Spielraum für die persönliche Entfaltung so hoch wie bei fast keinem anderen Beruf. Ein echter Job für kreative Machertypen!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin