Die Wahrheit: Comeback im Kühlregal
Ein niedersächsischer Fertigkosthersteller will den einstigen Wunderhengst Totilas zu Edel-Tortelloni verarbeiten.
In letzter Zeit ist in der Welt des Pferdesports intensiv über ein Comeback des früher als Wunderhengst bezeichneten Totilas spekuliert worden. Der Grund: Im Dezember 2012 wurden Totilas und sein Reiter Matthias Rath mangels einer Perspektive vom Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei aus dem Championats- und allen anderen Kadern gestrichen.
Zuletzt trat Rath mit ihm im Juni vergangenen Jahres bei den deutschen Meisterschaften in Balve an. Dann wurde es still um den Hengst. Doch nun gibt es wieder eine Perspektive für das einst teuerste Dressurpferd der Welt.
Ein Fleischverarbeitungsbetrieb aus Niedersachsen hat den Wundergaul gekauft und will ihm schon bald ein Comeback im Kühlregal ermöglichen – als Totilas-Tortelloni! Die mit Blattgold und Safran veredelten Fertignudeln sind dabei für die anspruchsvolle Kundschaft gedacht.
Der Hersteller möchte das aktuell starke Interesse an Pferdefleisch nutzen und gleichzeitig beweisen, dass man mit Premiumzutaten auch im Fertigkostsektor erstklassige und schmackhafte Produkte herstellen kann. Hottehü!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Bundesregierung und Trump
Transatlantische Freundschaft ade
ifo-Studie zu Kriminalitätsfaktoren
Migration allein macht niemanden kriminell