piwik no script img

Die WahrheitWahlempfehlung

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über Wahlkabinen und ihre Nutzer erfreuen.

Wahlempfehlung. Bild: dpa

Tach! Wo geht‘s denn hier zur Wahl?

Hinten links im Rathaussaal. –

Und die ganzen Unterlagen? –

Müssen Sie dann hinten fragen! –

Guten Tag! Man schrieb mich an,

dass man hier was wählen kann.

Wo ist denn die Wahlkabine? –

Hinter dieser Samtgardine. –

Und was wählt man hier so heute?

Kann ich mal die andren Leute

hinter der Gardine fragen?

Wie? Die dürfen‘s mir nicht sagen?

Quatsch! Bei Emnid fragen die doch auch

jeden Löcher in den Bauch!

Punkt sechs Uhr steht alles fest,

abgefragt von Infratest!

Ist mir eh zu leise hier.

Da muss Rascheln ins Papier!

Schaut mal her: Wer wählt so‘n Scheiß?

Trifft nicht mal per Kreuz den Kreis …

Und dazu der Kommentar,

dass das Kreuz „geliehen“ war,

und fügt „Rainer grüßend“ an:

„Macht dann einen Heiermann!“

Nee, das sind mir hier doch Voten

mehrheitlich von Vollidioten.

Wer noch denkt, pfeift auf die Listen,

ich wähl „Buddhatreue Christen“.

Reinhard Umbach

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Themen #Gedicht
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!