Die Wahrheit: Der Retter, Sozis, naht!
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem erfreuen über den Mann, der es noch deichseln wird bei der SPD.
Was wird wohl in zehn Tagen sein,
wenn aus den Ortsverbänden
die Mitglieder mit lautem „Nein!“
den Traum vom Wir beenden?
Stürzt sich dann wohl der Gabriel
mit Steinmeier vom Brocken?
Kommt aus dem Brandt-Haus der Befehl:
„Das war’s, ihr roten Socken!“
Ich glaube nicht, denn dann hebt an
die Ära eines Sozen,
den man schon jetzt bestaunen kann
von Cork bis Cannes und Bozen.
Er wird der Retter! Martin Schulz
– der Mann voll Scheitelbreite
und Eleganz des Bergnacktmulls
steht dann nicht mehr beiseite.
Der Geist von Bebel und Lassalle
dringt ihm aus allen Poren.
Der riecht barackenhaft nach Stall
und weitet Wählerohren.
Es stampft der Mann mit Sturmgepäck
noch nachts durch die Ardennen.
Ihn kann von seinem Lebenszweck
Europa nichts mehr trennen.
Aus seinen Worten spricht de Gaulle,
er gibt den Adenauer,
genauso rund wie Helmut Kohl
und Erich Ollenhauer.
Beliebt in Finnlands Birkentann
wie hinter Maltas Felsen
wird nächsten Lenz der Euro-Mann
zum Riesen ohne Stelzen.
Denn dann ist ja Europawahl!
Dann aufersteh’n die Sozen.
Dann wird sie aus dem Tränental
Sankt Martins Enkel lotsen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen