Die Wahrheit: Im Mai
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über das Erwachen der Triebe im Frühling erfreuen.
Die Amsel singt, die Veilchen blühen,
Die Bienen schwärmen mit Gesumm.
Am Himmel rosa Wolken ziehen,
Der Maulwurf pflügt den Rasen um.
Ein Dachs und eine Dächsin laufen
Durch Unterholz und Farnenkraut;
Sie quiekt kokett; mit lautem Schnaufen
Verfolgt er seine holde Braut.
Die Schwalben nisten allenthalben,
Im Acker keimt die junge Saat,
Die Birke grünt, die Kühe kalben,
Die Schnecke wildert im Spinat.
Von fern ertönt das Lied der Grillen,
Ein Hase nascht vom Blütenflor;
Die Dächsin ist dem Dachs zu Willen,
Die Bienen summen nach wie vor.
Die Unken paaren sich im Weiher,
Der Rettich reift, ein Lüftchen weht,
Im Sexshop ordert Willi Meier
Per Netz ein großes Maipaket.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!